Streifzüge am Kinnekulle

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Schon in der Vergangenheit genoss der Kinnekulle eine ungeheure Aufmerksamkeit und ein Interesse, das sich viele andere Orte in Schweden wünschten. Die Schriftsteller Selma Lagerlöf und August Strindberg verbrachten regelmäßig Tage am Kinnekulle, der bereits aus der Ferne deutlich zu sehen ist. Der imposante Tafelberg prägt die Landschaftssilhouette wie kaum ein anderer Ort. Er entwickelte sich zum Domizil der Entspannung, aber auch zum Ort der Inspiration. Die Entstehung vom Kinnekulle reicht 300 Millionen Jahre zurück. So entstand er durch die Spaltung der Erdplatten, durch die flüssige Lava austrat. Unter der Schale vom Kinnekulle befinden sich noch heute zahlreiche Zeugnisse der Erdentstehungsgeschichte.

Um den Kinnekulle bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten für große und kleine Entdecker an. Als idealer Ausgangspunkt muss der Högkullen genannt werden, der sich als grandioser Aussichtsturm in der Region einen Namen machen konnte. Bekannt ist vor allem der Kinnekulleleden. Dieser Rundwanderweg erstreckt sich über eine Länge von 45 km durch eine eindrucksvolle Natur. Immer wieder passieren Wanderer bekannte Sehenswürdigkeiten des Landes. Dazu gehören vor allem die mittelalterlichen Kirchen, die für die Region  so typisch sind. Eine der wichtigsten Kirchen, die entlang des Weges entdeckt werden kann, ist Husaby. Sie wurde Anfang des 12. Jahrhunderts als imposante Sandsteinkirche errichtet.

Autor(in): Nancy Fischer – [email protected]

Kulinarisch
Tags
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!

Schweden Souvenirs