Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Naturaktivitäten an Land

Aktivitäten (Sport) in der Natur Schwedens.

  • Ferien in Småland: Hoch hinaus am Isaberg

    Ferien in Småland: Hoch hinaus am Isaberg

    Ein neuer Hochseilgarten bringt die Gäste der Ferienanlage Isaberg in Småland hoch hinaus. Ab Mai öffnet der Parcours zwischen den Baumwipfeln, über den man in bis zu 12 Metern Höhe balancieren kann. Dazu gibt es Ferienhäuser, Kanus und Elche – eben alles, was man sich unter einem „typischen“ Schweden-Urlaub so vorstellen kann. Der Berg Isaberg…

  • Emporia: Malmös spektakulärer Shopping-Tempel

    Emporia: Malmös spektakulärer Shopping-Tempel

    Mamö hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Bauboom erlebt. Kein Wunder: Seit 1990 ist die Stadt um rund 100.000 Einwohner gewachsen! Neue Stadtviertel mit Hochhäusern, Wohnungen und Gewerbe haben das Stadtbild verändert. Ein Großprojekt, das über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt hat, ist das Einkaufscenter „Emporia“. Ein Shopping-Tempel der Superlative! Auf einer Verkaufsfläche von…

  • Zeit für Geschichten – die sagenhafte App des Märchenmuseums Ljungby

    Zeit für Geschichten – die sagenhafte App des Märchenmuseums Ljungby

    Der Winter bietet Zeit für Geschichten am Kamin. Und wer sich von Zuhause aus nach Schweden träumen will, kann jetzt ganz einfach 40 Hörstücke von småländischen Sagen und Geschichten in die gute Stube holen. Die moderne Technik macht’s möglich: Das Märchenmuseum von Ljungby hat eine kostenlose Smartphone-App herausgebracht, die alle sagenumwobenen Plätze in Småland auf…

  • Per Schneeskooter zum Eisangeln

    Per Schneeskooter zum Eisangeln

    Was für viele Schweden im Winter zum Alltag gehört, ist für uns Mitteleuropäer ein spektakuläres Erlebnis: Zunächst geht es rasant mit dem Schneeskooter kilometerlang durch einsame Wälder und über zugefrorene Seen und dann heißt es, das Tempo herunterzuschalten und in aller Ruhe an einem Eisloch darauf zu warten, dass das Mittagessen anbeißt, das natürlich gleich…

  • Kaffee, Tratsch und Teilchen – „Fika“ ist die Krönung

    Kaffee, Tratsch und Teilchen – „Fika“ ist die Krönung

    Wer auch nur einmal in Schweden gewesen ist, hat sicherlich schon vom schwedischen Kaffee-Ritual „Fika“ gehört. Ähnlich wie der englische 5-Uhr-Tee ist die Fika-Kaffee-Runde eine feste Institutionen im schwedischen Tagesablauf, – ein lockeres „Happening“ für den sozialen Austausch und das familiäre Miteinander. Meist gönnt man sich eine „Fika“ am Vormittag zwischen zehn und elf Uhr…

  • Fein in Schale: Hummer-Erlebnis-Touren an der Westküste

    Nach der Krebs-Sause ist vor der Hummer-Saison! Ist der August traditionell Hochzeit für die schwedische „kräftskiva“ startet im September die Jagd auf die edlen Schalentiere aus dem Meer: In der Provinz Bohuslän werden ab dem 24. September wieder Hummer gefangen. An diesem Premierentag wird es ab 7 Uhr morgens an der Schärenküste wieder von Booten…

  • Krebsfest / kräftskiva – Urschwedische Tradition im August

    Krebsfest / kräftskiva – Urschwedische Tradition im August

    Wenn im August die Nächte wieder länger werden und sich der schwedische Sommer seinem Ende zuneigt, feiern die Schweden eine ihrer liebsten Traditionen: das Krebsfest (kräftskiva). Mit leckeren Flusskrebsen, Schnaps und Gesang genießen sie dann die letzten warmen Abende im Freien und verabschieden sich vom Sommer. Obwohl das Krebsfest traditionell eher eine private oder familiäre…

  • Unterwasser-Naturpfad in Göteborg

    Unterwasser-Naturpfad in Göteborg

    Göteborg einmal von einer anderen Seite aus gesehen: Der Unterwasser-Naturpfad im Süden der Stadt, auf der Insel Stora Amundön, ist etwa 200 Meter lang und zwei bis drei Meter tief, so dass er sich bestens zum Schnorcheln eignet. An zehn Unterwasserstationen erhalten die „Wasser-Wanderer“ Informationen per Bild und Text zur lokalen Flora und Fauna, die…

  • Mit Bus und Draisine auf den Spuren des „Hundertjährigen“

    Schwedische Bücher und Filme werden immer öfter zum Zündfunken für den Tourismus. Das war mit den Wallander-Krimis in Ystad der Fall, und auch die Romantik-Geschichten von Inga Lindström ziehen immer mehr Besucher an die Schärenküsten. Nun kann man sich in der Provinz Sörmland auf die Spuren des „Hundertjährigen“ begeben! Die schwedischen Kleinstädte Malmköping und Flen…

  • Lappland – Rajamaa à la carte

    Weiterführende Links Infos, Termine und Buchung Lappland – Rajamaa à la carte 8-tägige Entdeckungstour im winterlichen Lappland entlang der schwedisch-finnischen Grenze Der Norden Skandinaviens empfängt Sie mit klarer, frischer Luft, tiefen Wäldern und unvergesslichen Erlebnissen. Auf einer Insel im Fluss Muonio, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland bildet, liegt Rajamaa. Hier im Hüttendorf lernen…

  • Brennball/Brännboll

    Brennball/Brännboll

    Das deutsche Spiel Brennball ist Vielen sicher aus dem Schulsport bekannt. Es ist dem Baseball sehr ähnlich, allerdings wirft man beim Brennball den Ball (meist ein Volleyball) und schlägt ihn nicht mit einem Schläger. Das schwedische Brennball bzw. „brännboll“ ist dem Ursprungssport Baseball noch etwas ähnlicher, weil der Ball (normalerweise ein Tennisball) hier ebenfalls mit…

  • Kanu in Schweden

    Kanu in Schweden

    Es ist ein Fortbewegungsmittel, mit dem man in Schweden fast überall hinkommt: Das Kanu. Doch „Kanu“, was soviel wie „Einbaum“ bedeutet, ist im engeren Sinne eigentlich kein Gefährt, sondern lediglich der Oberbegriff für die Gefährte, die per Paddel angetrieben werden. Die bekanntesten Formen des Kanus sind der Kanadier und das Kajak. Besonders für die beliebten Flusswanderungen…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung