Stadshuset pcwinne 1

Stadshuset in Stockholm

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Stadshuset
Stadshuset

Das Stockholmer stadshuset ist das Rathaus der schwedischen Hauptstadt Stockholm, ein Wahrzeichen der Stadt, welches laut einer Umfrage zum landesweit schönsten Bauwerk von der schwedischen Bevölkerung erwählt wurde. Hier befindet sich der Sitz der Stadtregierung und des Stadtparlamentes. Es liegt an der südlichen Spitze der Insel Kungsholmen. Das stadshuset wurde von dem Architekten Ragnar Östberg zwischen 1911 und 1923 erbaut und am 23. Juni 1923 eingeweiht.

Das Gebäude wird durch einen 106 Meter hohen Eckturm zusammengefaßt, auf dem sich das Reichswappen Tre Kronor befindet. Diese drei goldenen Kronen sind ungeführ alle so groß wie ein normaler PKW. Sie weisen in die Richtung des alten Schlosses Tre Kronor. Für den Bau des Turmes wurden ca. 8 Mio. Backsteine verwendet.  Im Turm selbst befindet sich ein Museum. Man muss 365 Treppenstufen überwinden, um dann einen herrlichen Ausblick über die Stadt zu geniessen. Der Aufstieg erfolgt direkt hinter den Aussenmauern in schmalen und endlos langen Gängen.  Der Fahrstuhl im Turm reicht allerdings nur ungefähr bis zur Hälfte der Höhe, den Rest muss man dann leider zu Fuß zurücklegen. Zuerst sollte hier ja ein Amtshaus gebaut werden, in welchem das Stadtgericht untergebracht werden sollte. Aus dem Architekturwettbewerb ging eben Östberg als Sieger hervor. Die Stadtregierung beschloß dann aber kurzerhand, das hier nunmehr ein repräsentatives Gebäude für die Stadtregierung und das Parlament entstehen sollte und Östberg musste seine Baupläne dem anpassen. Bei der Gestaltung wirkten viele Künstler und Maler mit. Im Stadshusparken findet man unter anderem viele Statuen. Besonders sehenswert sind die Repräsentationsräume des stadshuset, der goldene Saal, der Beratungssaal, in dem sich die Stockholmer Stadtregierung trifft, die Prinzengalerie und nicht zuletzt die “Blå Hallen”, die blaue Halle, in der jedes Jahr das Festessen nach der Vergabe der Nobelreise stattfindet. Diese Halle ist nicht sehr groß, so dass die Eßplätze pro Person nur 60 cm betragen. Lediglich der schwedische König hat einen Platz von ca. 70 Zentimetern zur Verfügung. Der König hat hier auch nur eine einzige Aufgabe: nämlich zu Beginn des Essen sich zu erheben, das Glas zu heben und mit dem schwedischen “Skål”, das Essen eröffnen. Eine Besonderheit im stadhuset ist,das man hier heiraten kann und zwar in zwei verschiedenen Varianten. Die erste Variante ist eine Hochzeit in 30 Sekunden , die zweite eine Hochzeit in 2 Minuten. Freitags finden hier im Durchschnitt dann so um die 300 Hochzeiten statt. Leider war es uns nicht vergönnt, an einem Freitag in Stockholm zu sein, sonst wäre ich auf diese Varianten gerne noch näher eingegangen. Es lohnt sich allemal das wunderschöne stadshuset zu besichtigen! Dies geht allerdings nur in einer Führung. Diese finden aber mehrmals täglich und in unterschiedlichen Sprachen statt.Der Eintritt kostet ca. 20 Kronen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Autor(in): Susanne S. – [email protected]

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Thema
Gebiet
Kulinarisch
Tags
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt bei e-domizil buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!


Schweden Souvenirs