Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Per Thöresson wird neuer Botschafter in Berlin.In der Schwedischen Botschaft Berlin wird im März 2017 ein neuer Botschafter einziehen: Die schwedische Regierung hat Per Thöresson für dieses Amt benannt, als Nachfolger von Lars Danielsson, der EU-Botschafter in Brüssel geworden ist. Per Thöresson ist seit 2014 Botschafter und stellvertretender Leiter der Ständigen Vertretung Schwedens bei den…
Erstmals nehmen die SOS-Kinderdörfer den operativen Betrieb in Schweden auf. Die weltweit aktive, nichtstaatliche Organisation öffnet seine Pforten im westschwedischen Göteborg, wo sie mit einem Mentorenprogramm Waisen und alleinstehende Flüchtlingskinder betreuen wird. Viele Kinder und Jugendliche, die in den vergangenen Monaten allein aus Krisengebieten nach Schweden gekommen sind, befinden sich derzeit in staatlichen Heimen –…
Die geplante Zusammenlegung der schwedischen „län“ zu Großregionen wird erst einmal aufgeschoben. Laut Schwedens Zivilminister Ardalan Shekarabi, zuständig für die administraitve Ordnung des Landes, braucht die Reform einfach mehr Zeit. Damit gibt die schwedische Regierung des vielen Kritikern Recht. Der Plan lautete, aus den heute 21 „län“ sechs „Superregionen“ zu machen. Norrland, Svealand und Västra…
Die umstrittenen Grenzkontrollen bei der Einreise nach Schweden werden nochmals um drei Monate verlängert. Wenn danach keine Notwendigkeit für Ausweiskontrollen mehr bestehe, würden die Kontrollen abgeschafft, hieß es. Bei dem Beschluss Anfang November machte die schwedische Regierung deutlich, dass es das Ziel sei, die Freizügigkeit im gesamten Schengen-Raum wiederherzustellen. Aber noch ist es also nicht…
Die Grenzkontrollen zwischen Dänemark und Schweden sollten für mehr Sicherheit während der großen Zufluchtswelle von Asylbewerbern sorgen. Allerdings haben sie vor allem den Unmut der Öresund-Pendler heraufbeschworen. Dies hat jetzt ein rechtliches Nachspiel: Einige Betroffene fordern Entschädigung. Unterstützt werden sie dabei von der südschwedischen Handelskammer. Jeden Tag mussten sich Personen auf dem Weg zu oder…
Nach einem aktuellen Ranking des Weltwirtschaftsforums steht Schweden auf Platz 6 und ist damit eines der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt. Nur knapp hinter Deutschland (Platz 5) hat Schwedens Wirtschaft damit einen Sprung um drei Plätze seit dem letzten Jahr gemacht. Das „World Economy Forums“ (WEF) vergleicht regelmäßig Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarkt und Investitionsklima von über 100 Staaten…
Die schwedische Königin Silvia und der schwedische König Carl Gustaf kommen zum Staatsbesuch nach Deutschland. An diesen Orten machen sie Station… => weiterlesen (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Die schwedische Regierung aus Sozialdemokraten und Grünen will 2018 eine staatliche Behörde für Gleichberechtigung einführen. Kurz vor dem sogenannten „Herbstbudget“, dem Haushaltsentwurf der Regierung für das kommende Jahr, gab die Gleichstellungsministerin Åsa Regner die Bildung der neuen Behörde bekannt. Ziel ist die Angleichung von Löhnen und Gehältern sowie der Kampf gegen sexuelle Gewalt und Diskriminierung.…
In Schweden spricht man oft von „Landskap“. Man meint damit aber nicht die Landschaft im deutschen Sinne, sondern die historischen Provinzen. Es ist etwas kompliziert, da für uns Deutsche eine Landschaft nichts mit der politischen Unterteilung der Gebiete zu tun hat. Im Mittelalter war Schweden in Provinzen, in „Landskap“ eingeteilt, welche eine eigene Rechtsverwaltung hatten.…
Die schwedische Regierung hat dem Verkauf von Vattenfalls Braunkohlesparte in Deutschland zugestimmt. Damit gibt sie das „OK“ für ein Geschäft, das der staatliche Energieversorger Vattenfall mit einem tschechischen Konsortium eingeleitet hatte. Künftig werden die Kohlekraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe in Brandenburg, Boxberg und Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie die dazugehörigen Braunkohle-Tagebaubetriebe in…
Schweden erhält erneut einen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Als nicht-ständiges Mitglied für zwei Jahre übernimmt das Land ab 2017 auch gleich den Vorsitz. Schweden erhielt die notwendige Zweidrittelmehrheit der anwesenden 193 Mitgliedsstaaten bereits im ersten Wahlgang. Das Nachsehen hatten die Niederlande und Italien, die sich künftig einen Platz als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat teilen. Schwedens Außenminiterin,…
Von der liberalen Asylpolitik und den „offenen Herzen“ der Regierung Reinfeldt ist wenig übrig geblieben: Das schwedische Parlament hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause das Asylrecht verschärft. Begrenzt auf drei Jahre soll das neue Gesetz den neuerlichen Zustrom von Asylsuchenden eindämmen, indem unter anderem die Familienzusammenführung erschwert wird. Außerdem werden keine permanenten Aufenthaltsgenehmigungen…