Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.
Mitten im Dreieck zwischen Falköping, Skara und Skövde liegt der See Hornborgasjön: Er gehört zu einem Naturreservat von 4 000 Hektar Größe, das als wahres Vogelparadies Naturfreunde und Ornithologen anlockt. Bekannt durch den Besuch tausender Kraniche jedes Jahr im Frühling, ist der Hornborgasjön bereits seit den 1950er-Jahren ein beliebtes Ausflugsziel in Västra Götaland. Die Ankunft…
Nördlich von Lövanger in der Gemeinde Skelleftea liegt ein kleines Stück Paradies, die Halbinsel Bjurön, mit seinem Naturschutzgebiet Bjuröklubb. Dieses ist über die E4 gut erreichbar oder kann auch per Boot angesteuert werden. Die Halbinsel Bjurön ist Västerbottens östlicher Ausläufer und wurde 1976 zum Naturschutzgebiet erklärt. Verwaltet wird es vom nationalen Umweltschutzamt und gehört zu…
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erleben auch Besucher die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe. Mit geschärften Sinnen und der Lust auf Freiheit beginnt das schwedische Abenteuer. Die Bequemlichkeit des Alltags ist vergessen. Värmland lädt seine Besucher mit tausend Seen und wilder Natur zum Wandern,…
Sigtuna – das ist Schweden wie aus dem Märchenbuch. So stellt man sich eine schwedische Kleinstadt vor – viele farbige Holzhäuser, kleine gemütliche Cafés und eine entspannte Atmosphäre. Sigtuna liegt etwas nördlich von Stockholm, lässt sich also gut mit einem Besuch von Stockholm kombinieren – ein interessanter Gegensatz zur Großstadt. Der kleine Ort hat etwa…
Als die Journalistin Åsa Ottosson von einer Lebenskrise übermannt wurde, suchte sie Ruhe und Entspannung im Wald. Internationale Forschungsstudien haben gezeigt, dass das ein weiser Schachzug war. Man stelle sich einmal vor, man lebe in einer ganz anderen Zeit und an einem ganz anderen Platz: in Afrika, der Wiege der Menschheit, vor hunderttausend Jahren. Es…
Mit mehr als einer halben Million Einwohnern ist Göteborg die zweitgrößte Stadt des Landes. Daneben beeindruckt die Region Westschweden mit atemberaubender Natur. NORR hat elf Favoriten für einen unbeschwerten Aufenthalt im wilden Westen zusammengestellt. Bohuslän – Wallfahrt auf dem Wasser: Seite an Seite liegen zwei von Schwedens besten Paddelrevieren: Bohuslän und Dalsland. Der abwechslungsreiche Schärengarten von Bohuslän mit…
Plötzlich interessieren sich alle für das stille Leben der Bäume, nicht nur in Deutschland und Schweden. Gabriel Arthur, Chefredakteur von NORR, hat sich nach seinem Besuch im Naturreservat Iglekärr in die neuesten, aufregendsten Forschungsergebnisse zu Ur- und Altwäldern vertieft. Am 12. September 2016, einem für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen Montag, besuchte die NORR-Redaktion das Altwaldreservat…
Zusammen mit andersweg.reisen die Natur und Kultur des romantischen Südschwedens à la Inga Lindström erkunden. Das romantische Schweden aus den Filmen von Inga Lindström – WIR zeigen es Ihnen! Denn das herrliche gelegene Landhotel Yxnerum haben wir exklusiv für unsere Kunden reserviert. Es befindet sich in naturschöner Lage genau in jener Region, in der einige…
Radio in Schweden 1925 wird im Zuge der Verstaatlichung des Rundfunks in Schweden ‚Radiotjänst‘ (dt. ‚Radiodienst‘) gegründet, dessen Programm zunächst recht dünn war und in den Folgejahren auch nur spärlich erweitert wurde. Erst 1955 wurde das Radioprogramm um den Sender P2 erweitert. 1957 wird Radiotjänst in ‚Sveriges Radio‘ (SR) umbenannt. In den 60ern folgte als…
Die schwedischen Steuern sind verhältnismäßig hoch, wobei man jedoch bedenken muss, dass ein großer Teil davon den Bürgern in Form von Transfer- und öffentlichen Dienstleistungen wieder zugute kommt. Es werden relativ hohe Sozialleistungen gezahlt und Ersatzzahlungen bei Einkommensausfall (etwa bei Krankheit, Arbeitslosigkeit usw.) kommen dem vorherigen Erwerbseinkommen sehr nahe. Sozialleistungen werden vor allem aus Steuern…
Fährt man durch die mittelschwedischen Provinzen, vor allem auf dem Riksväg 70, so überquert man immer mal wieder den Dalälven, mal heißt er Västerdalälven, dann wieder Österdalälven oder einfach nur Dalälven. Man hat das Gefühl, dieser Fluss ist überall.
Wer Parks und alte Gebäude liebt, ist in Malmö richtig. Die Stadt hat viel davon zu bieten. Ein Besuch lohnt sich aber in jedem Fall, denn das im äußersten Süden an Schwedens Westküste liegende Malmö hat inzwischen 270.000 Einwohner und ist damit nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt Schwedens. Als Hauptstadt der Provinz Skåne,…