Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Suchergebnisse für: „umeå“

  • Västerbottens Museum – Sami und der älteste Ski der Welt

    Västerbottens Museum – Sami und der älteste Ski der Welt

    von

    Das Västerbottens Museum in Umeå ist so etwas, wie das Herz kulturellen und kulturhistorischen Lebens der Stadt wie der Region Västerbotten. Das Museum erzählt über das Leben der Sami und der Siedler, von Schifffahrt und Fischfang und vom unverzichtbaren Fortbewegungsmittel in diesen Breiten – dem Ski. Es ist Träger vielfältiger Projekten, Veranstaltungen und Ausstellungen zur…

  • Ratan – Der „Hafen von Norrland“

    Ratan – Der „Hafen von Norrland“

    von

    Ratan ist ein kleines Dorf, rund 50 Einwohner zählend, etwa 50 km nördlich von Umeå. Holzhäuschen, ein paar Felder, ein paar Boote im Hafen und viel Ruhe im Schutz der Insel Rataskär. Doch an Zollhof, Wehren und Gräben, Kriegsgräbern, altem und neuem Mareograf lässt sich ablesen, dass Ratan mehr ist als ein Idyll an der…

  • Olofsfors bruk – Industrie und Kultur

    Olofsfors bruk – Industrie und Kultur

    von

    „Anno 1762“ heißt das Café, das einst die Schule von Olofsfors war. Anno 1762 wurde Olofsfors bruk an den Ufern des Leduån gegründet. Heute zählt die Industrieanlage zu den besterhaltensten Eisenhütten in Schweden. Auch weil in die alten Gebäude neues Leben einzog. Jährlich finden rund 25.000 Besucher den Weg zu dem Industriedenkmal, womit Olofsfors bruk…

  • Norrbyskär und die Norrbyskären – Inselidyll von nationalem Interesse

    Norrbyskär und die Norrbyskären – Inselidyll von nationalem Interesse

    von

    In Norrbyskär zu leben galt einst als Privileg, die Norrbyskären „bedeuteten die Welt“: Ende des 19. Jahrhunderts entstand auf ein paar unbewohnten Inseln im Bottnischen Meerbusen eine der größten Sägewerksanlagen Europas. Gleichzeitig wurde eine neue Gemeinde gegründet. Eine Modellgemeinde für Arbeiter und Angestellte, die „ideale Gesellschaft im Ozean“ sollte entstehen. Ein industrielles und kulturelles Erbe,…

  • Holmön – Schwedens sonnigste Insel

    Holmön – Schwedens sonnigste Insel

    von

    Gotland oder Öland. Falsch. Holmön heißt Schwedens sonnigste Insel. Doch nicht nur für seinen Sonnenreichtum ist das Eiland bekannt: Holmön ist Tor und Zentrum der Holmöarna, einer abwechslungs- und artenreichen Inselwelt im Bottnischen Meerbusen. Zur Natur kommt Kultur. So findet alljährlich das Visfestival auf Holmön statt. Holmön und Umeå trennen rund 30 km. Eine 45-minütige…

  • Riga – Kulturhauptstadt im Zeichen „Höherer Gewalt“

    Riga – Kulturhauptstadt im Zeichen „Höherer Gewalt“

    von

    Im Jahr 2014 teilten sich Lettlands Hauptstadt Riga und das nordschwedische Umeå den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“. Zwei ungleiche Städte. 1201 gegründet die eine, 1622 die andere. Deutscher Orden und Hanse hier, samische Tradition dort. Auf den ersten Blick scheint lediglich die Ostsee verbindendes Element. Als „baltisches Kleinod“ wird die alte Hansestadt Riga mit ihren Jugendstilbauten…

  • Medelpad – Rund um den Mittelpunkt von Schweden

    Medelpad – Rund um den Mittelpunkt von Schweden

    von

    Medelpad war einmal wirtschaftliches und politisches Zentrum Nordschwedens. Später war Medelpad Zentrum der schwedischen Holzindustrie. Die zahlreichen Sägewerke brachten so manchem Reichtum. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verdoppelte sich die Bevölkerungszahl. „Little America“ wurde die Provinz zu jener Zeit genannt. Das goldene Sägewerk-Zeitalter endete in den 1930er Jahren. Medelpad stand nicht mehr im…

  • Volvo streicht Jobs – Quartalsgewinn zu klein

    von
    in

    Volvo Lastwagen mit Hauptsitz in Göteborg gibt einen Quartalsgewinn von 2,4 Milliarden SEK bekannt, – und sieht dies als Anlass, weltweit 2000 Jobs zu streichen. Weil der operative Gewinn (EBITDA) beinahe eine Milliarde SEK unter dem des Vorjahresquartals liegt – und auch an den berechneten Gewinn nicht herankommt -, sieht die Konzernleitung sich offenbar zu…

  • Allsvenskan und Damallsvenskan: Die 1. Liga in Schwedens Damen- und Herrenfußball

    von
    in

    Die oberste schwedische Spielklasse im Männerfußball heißt „Allsvenskan“ und besteht aus 16 Vereinen. Die 30 Spieltage werden zwischen Frühjahr und Herbst absolviert. Eine Sommerpause wie in der deutschen Bundesliga gibt es nicht. Stattdessen dauert die Winterpause von November bis März.

  • Streik bei den regionalen Verkehrsbetrieben

    von
    in

    Stell Dir vor, es ist Midsommar – und keiner kommt ‚raus aus der Stadt. In den Ballungsräumen Schwedens ist zum Wochenende Verkehrschaos zu erwarten, – unter anderem, weil die Verkehrsbetriebe streiken. Und zwar genau dann, wenn traditionell viele Familien raus aufs Land oder zu Verwandten fahren wollen. Schon am Mittwochmorgen standen wegen Streik fast 50…

  • Frauen fliehen aus dem Norden – Männer bleiben im Wald

    von
    in

    Das nördliche Schweden bietet großartige Natur, aber eher wenig Karriere- und Freizeitmöglichkeiten. Was Touristen geradezu magisch anzieht, führt in vielen Fällen zur Abwanderung von jungen Leuten. Laut Radio Schweden (SR) ist es ein Problem, dass ausgerechnet junge Frauen in die südlichen Städte ziehen – während junge Männer im dünnbesiedelten Landstrich zurückbleiben. Eine SR-Recherche im Städtchen…

  • Mit dem Flugzeug nach Schweden – Schnell und meist günstig

    Mit dem Flugzeug nach Schweden – Schnell und meist günstig

    von
    in

    Viele Wege führen nach Schweden. Wer die lange Anreise mit dem Auto oder dem Zug scheut und auch nicht mit der Fähre übersetzen will, kommt in ein bis zwei Stunden ebenso gut mit dem Flieger dorthin. Von Deutschland aus bieten die sechs Fluggesellschaften Air Berlin, Germanwings, Lufthansa, Norwegian, Billigflieger Ryanair und SAS Scandinavian Airlines sowie…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung