Ab 16. April sind sie wieder unterwegs: Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren die für einen guten Zweck Maiblumen verkaufen. Die Maiblumen sind aus Papier und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen mit jährlich wechselnden Farben, als Aufkleber mit ca. 10 cm Durchmesser, als Anstecknadel, als kleinen Kranz oder Pin. Etwa 100.000 Kinder nehmen jedes Jahr am Maiblumen-Verkauf teil.
Was aber ist Sinn und Zweck des Maiblumen-Verkaufs? Majblomman ist ein gemeinnütziger Verein, der 1907 ins Leben gerufen wurde und sich die Bekämpfung von Kinderarmut in Schweden auf die Fahnen geschrieben hat. Er ist (laut eigenen Angaben) die größte Kinderhilfsorganisation Schwedens. Die Vision von Majblomman ist, dass alle Kinder an der Gemeinschaft in Schule und Freizeit teilhaben können und nicht außen vor bleiben müssen, weil zuhause das Geld knapp ist. Das heißt, dass Kinder (bzw. deren Eltern) einen Antrag auf Unterstützung stellen können, beispielsweise um an einer Klassenfahrt teilzunehmen, ein Fahrrad zu kaufen oder für einen Aufenthalt in einem Sommerlager.
So betreibt Majblomman auch ein eigenes Sommerlager, Galtarö, eine Halbinsel im Schärengarten von Bohuslän. Die Kostenübernahme kann beim Sozialdienst der Kommunen beantragt werden. Ziel ist, Kindern, aus sozial benachteiligten Familien eine Auszeit von ihren oft sehr belastenden Alltagsbedingungen zu verschaffen.
Daneben vergibt Majblomman jährlich Förderstipendien für gesellschaftswissenschaftliche, pädagogische oder medizinische Forschungsprojekte mit Kindern im Mittelpunkt.
Der Maiblumen-Verkauf dauert 2 Wochen und dient auch einem pädagogischen Zweck. Da die Kinder nicht für sich selbst oder die Klassenkasse Geld verdienen, soll damit ihre Empathie für Kinder in ihrem Umfeld gestärkt werden, die wirtschaftlich nicht so gut gestellt sind.
Majblomman wurde von Svensk Insamlingskontroll ein 90-konto bewilligt. Siebenstellige Konten, die mit 90 beginnen dürfen für öffentliche Spendensammlungen von gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen oder Glaubensgemeinschaften verwendet werden. Svensk Insamlingskontroll führt jährliche Kontrollen durch und stellt hohe Anforderungen an die Inhaber solcher Konten. Ein 90-konto ist also als Qualitätsmerkmal für eine vertrauenswürdige Organisation.
Schirmherrin von Majblomman ist übrigens keine Geringere als H. M. Königin Silvia.
Ach, und übrigens: achtet doch einmal auf die Nummernschilder an schwedischen Autos….
Autorin: Angelika – [email protected]