Sundborn Hyttnäs

Carl Larsson und sein Haus in der Sonne

Werbung
Werbung
Carl larsson gården
Das Heim von Carl und Karin Larsson ist noch heute so wie in der “guten alten Zeit”. Foto: Carl Larsson Gården

Carl Larsson (1853-1919) war einer der beliebtesten schwedischer Künstler. Bekannt sind seine Aquarelle, die ein idyllisches, schwedisches Familienleben darstellen. Im Zentrum seiner Kunst stand sein Haus in Sundborn, das “Haus in der Sonne”!

In dem 1909 erschienenen Buch „Das Haus in der Sonne“ schildert er mit Texten, Zeichnungen und Aquarellen das Leben in diesem Haus mit seiner Familie. Larsson war verheiratet mit Karin. Karin Larsson war nicht nur die Frau von Carl sondern auch im 19. und 20. Jahrhundert eine berühmte, zukunftsweisende Designerin. Das Anwesen trägt eigentlich den Namen Lilla Hyttnäs und wurde Carl und Karin Larsson (1859 – 1928) im Jahr 1888 von ihrem Vater überlassen. Dort haben sie gemeinsam ihre acht Kinder großgezogen. Es liegt mit dem ebenfalls historischen Anwesen Stora Hyttnäs am Ufer des Flusses Sundbornsån. Zwischen 1889 und 1912 verwandelte das Künstlerpaar das Haus durch Um- und Anbauten sowie ihrem eigenen, überwiegend von Karin Larsson kreiertem Einrichtungsstil in den heute bekannten Carl Larsson-Gården. Die Larsson zogen um die Jahrhundertwende in diesen „kleinen, hässlichen, unansehnlichen Bau“ und richteten sich dort auf ihre besondere Art ein. Familie Larsson prägte einen Stil, der auch heute noch als der typisch schwedische Einrichtungsstil gilt, gekennzeichnet durch viel Licht, viele Farben und viele fröhliche Details.

Werbung

Als Carl Larsson-Gården ist das Haus heute ein Museum, und sowohl für Larsson-Anhänger als auch Schweden-Interessierte immer einen Besuch wert. Es liegt ein paar Kilometer nördlich von Falun in Dalarna. => Offizielle Homepage.

Inspiriert von Frankreich, zu Hause in Schweden

Carl Larssons Tochter Brita, eines seiner bekanntesten Gemälde. Bild aus Wikipedia
Carl Larssons Tochter Brita, eines seiner bekanntesten Gemälde. Bild aus Wikipedia

Carl Larsson wurde 1853 in der Prästgatan in Gamla Stan in Stockholm geboren. Seine Kindheit war von Armut geprägt und alles andere als glücklich, aber Carl war künstlerisch begabt. Auf Anraten seines Lehrers begann er mit 13 Jahren eine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Stockholm. Um das Studium zu finanzieren, war er gezwungen nebenbei zu arbeiten, z.B. bei einem Fotografen. Erst als ihm 1876 eine königliche Medaille verliehen wurde, ging es für Carl Larsson finanziell bergauf.

Zunächst musste er sich jedoch als Karikaturist und Graphiker über Wasser halten. Er illustrierte verschiedene Erzählungen und arbeitete für die Zeitung “Kasper”.

Mehrere Reisen führten Larsson nach Frankreich. In Grez-sur-Loin, in der Nähe von Paris, fand er einen Ort, wo er sich wohlfühlte. Hier lebte er zusammen mit anderen skandinavischem Künstlern, und hier fand er die Motive für seine Malerei: Bäume, Blumen, Gärten, Häuser mit Veranda, Wasserfälle, idyllische Landschaften. Grez war ein Wendepunkt in seinem Leben. Er änderte seinen Malstil, entfernte sich von der Ölmalerei und wandte sich der Aquarellmalerei zu. Bevorzugt malte er nun ländliche Motive in leuchtenden Farben. Hier entstanden viele seiner ersten Aquarelle und hier lernte er auch seine spätere Frau kennen: Karin Bergöö, ebenfalls eine Künstlerin und auch aus Schweden. Karin stammte aus Örebro. Sie hatte an der Kunstakademie in Stockholm studiert und war, wie Carl Larsson, in die Künstlerkolonie Grez-sur-Loing, in der Nähe von Paris gereist.

Zur Hochzeit reisten die beiden zurück nach Schweden, kehrten dann aber nochmal nach Frankreich zurück. Ihre erste Tochter, Suzanne, wurde 1884 in Grez in Frankreich geboren. Anschließen zog die kleine Familie wieder zurück in die Heimat, nach Stockholm. Von nun an malte Larsson hauptsächlich Bilder von Stockholm. Er schloss sich der Künstlergruppe “Opponenterna” an, welche eine Reform der Kunstausbildung gegen die mächtige königliche Kunstakademie durchsetzen wollten. Der Kunstsammler Pontus Fürstenberg aus Göteborg wünschte sich eine größere Anzahl von Gemälden von Carl Larsson. Aus diesem Grund ließen die Larssons ihre inzwischen zwei Kinder bei Karins Eltern und zogen noch einmal für ein Jahr nach Frankreich.

Sundborn machte die Larssons sesshaft

Sundborn Hyttnäs
Das Haus ist als Sundborn bekannt. Larsson selbst nannte es “hyttnäs”.

Als sie 1888 nach Schweden zurückkehrten, bekam das Ehepaar Larsson von Karins Eltern ein kleines Häuschen geschenkt. Es lag in der Provinze Dalarna, in Sundborn bei Falun. Dieses Haus war zunächst nicht besonders schön, eher eine Hütte, aber Carl und Karin richteten es nach und nach handwerklich und künstlerisch nach ihrem Geschmack ein. Es wurde ausgebaut und verschönert und auf den Namen „Hyttnäs“ getauft, was so viel heißt wie „kleine Hütte“. Einen großen Teil der Textilien und Möbel hat Karin Larsson selbst entworfen.

Die Larssons bekamen acht Kinder, wobei eines davon bei der Geburt starb. Die Kinder wurden in Hyttnäs / Sundborn großgezogen. Es war der familiäre und künstlerische Mittelpunkt. Hier entstanden viele Ölgemälde und Aquarelle, auf denen die Kinder, das Haus, die Umgebung und die Dorfgemeinschaft verewigt wurden. Die Familie war stets Carl Larssons liebstes Motiv.

Das Haus in Sundborn wurde eines der bekanntesten und beliebtesten Künstlerheime auf der ganzen Welt.

Staatstragende Aufträge

Das Interesse an Carl Larsson nahm national und international weiter zu. So wurde er damit beauftragt, die Innenwände des Nationalmuseums in Stockholm künstlerisch zu gestalten. Weitere seiner Werke wurden in der Königlichen Oper und im Königlich Dramatischen Theater ausgestellt. Auf der Internationalen Kunstausstellung 1896 in Berlin wurde ihm eine Goldmedaille verliehen. Richtig bekannt wurde er in Deutschland nach der Veröffentlichung des Werkes „Das Haus in der Sonne“ im Jahre 1909. Schon damals war man entzückt vom kreativen, hellen und “gemütlichen” Stil aus Skandinavien – und in Einrichtung und Kunsthandwerk lebt das Erbe Carl Larssons bis heute nach. Der Künstler starb 1919 in Falun, seine Frau Karin überlebte ihn bis 1928 und wurde auch in Sundborn bei Falun begraben.

Nach dem Tod von Carl und Karin beschlossen die Kinder, das Haus in Sundborm so zu belassen, wie es zu Lebzeiten der Eltern war. Es wurde in ein Museum umgewandelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Trotzdem treffen sich die Nachkommen hier immer noch zu Familienzusammenkünften.

Besuch im Carl Larsson-Gården

Der Carl-Larsson-Gården ist ganzjährig geöffnet, das Haus selbst kann im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden. Infos zu Öffnungszeiten und Touren auf der => Carl-Larsson-Homepage.

Das “Haus in der Sonne” strahlt eine besondere Atmosphäre aus. Man sagt, die Anwesenheit der Larssons und der vielen Kinder, die Fröhlichkeit und Heiterkeit, soll immer noch spürbar sein.

Autorin: Heide Walker – [email protected]

Gebiet
Kulinarisch
Tags
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt bei e-domizil buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!


Schweden Souvenirs