Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Schweden Lesen. Bücher, Krimis, Reiseberichte, Kunstbücher uvm. in Kultur & Medien / Literatur.
Stockholm Requiem ist eine neue „Nordic Noir“-Krimiserie aus Schweden, düster inszeniert und mit einem tiefen Blick in die Gefühlswelten der Figuren. Liv Mjönes spielt die Hauptrolle der Kriminologin Fredrika. Mjönes war zuletzt durch ihren Autritt in „A serious game“ ins Rampenlicht gerückt. Der Film nach dem berühmten Roman „Den allvarsamma leken“ von Hjalmar Söderberg hatte…
Gullspång, eine Kleinstadt in Westschweden. Als in einer heißen Sommernacht die siebzehnjährige Annabelle spurlos verschwindet, ist schnell klar, dass Verstärkung angefordert werden muss. Mit Charlie Lager schickt die Stockholmer Polizei ihre fähigste Ermittlerin – doch was die Kollegen nicht wissen dürfen: Die brillante Kommissarin ist selbst in Gullspång aufgewachsen. Je tiefer Charlie nach der Wahrheit…
Eine junge Frau wird am Abend ihrer Abiturfeier tot auf dem Köpmanberg gefunden. Kriminalinspektor Johan Rokka ist geschockt, denn auch seine erste große Liebe Fanny verschwand vor zwanzig Jahren am Abend ihrer Abiturfeier. Sie wurde zuletzt auf dem Köpmanberg gesehen. Zufall? Oder hängen die beiden Verbrechen zusammen? Rokka ermittelt, doch er merkt bald, dass sein…
Ein Mörder wählt seine Opfer scheinbar zufällig aus. So hinterlässt er keine Spuren. Kommissar Fabian Risk und das Helsingborger Kommissariat stehen vor einem Rätsel. Helsingborg ist nicht mehr der idyllischen Ort an der schwedischen Küste, der er mal war. Während eine Reihe von Morden die Stadt erschüttert, kämpft Kommissar Fabian Risk gegen sein ganz persönliches…
Emelie Jansson ist frisch gebackene Anwältin und hoffnungsvoller Nachwuchs einer der angesehensten Anwaltsfirmen des Landes. Teddy ist ein Ex-Knacki, der für diese Firma Spezialnachforschungen betreibt und sich fortan auf der anständigen Seite des Lebens bewegen will. Doch dann wird in einem Sommerhaus auf den Stockholmer Schären ein schrecklich zugerichteter Toter gefunden, ein bewusstloser Mann wegen…
Keine andere Gegend der Welt hat so viele Krimischriftsteller hervorgebracht wie Skandinavien. Man ist also besser auf der Hut, bevor man sich von der nordischen Mitternachtssonne allzu sehr betören lässt… So mancher kehrt vom Sightseeing in Kopenhagen oder den norwegischen Hurtigruten nicht zurück. Hier erhalten Fans eine Krimi-Sammlung mit den besten und tödlichsten Geschichten aus…
Hildegard Sakerwalla, geboren 1941, wuchs in der streng katholischen zwölfköpfigen Familie Kettelhoit in Langenberg bei Velbert auf. Nach den eindrücklich geschilderten Kindheitsjahren in der von Armut und konservativen Werten geprägten Nachkriegszeit wagt sie mit 19 den Aufbruch nach Schweden, wo sie bis heute lebt. Es beginnt ein langer Prozess des Ankommens im schwedischen „Volksheim“ der…
Schon fast ein Klassiker des schwedischen Krimis ist der Serie „Jägarna“ (= Jäger) – mit Rolf Lassgård. 22 Jahre nach der ersten Staffel wird in Schweden nun die Reihe „Jägarna 2“ angekündigt. Zeit genug, um sich hierzulande ins Jäger-Fieber einzustimmen. Auf zwei DVDs gibt es die spannende Krimi-Serie jetzt am Stück zu bestellen – und…
„Hygge“ meets „Lagom“ Skandinavien steht für einen Lebensstil, der glücklich macht: behagliche Stuben, verwunschene Gärten, Beeren sammeln, Marmelade kochen, Socken stricken, Blumenkränze winden. Ein Sehnsuchtsort, der nach Zimtschnecken und frischem Gras duftet und Geborgenheit schenkt; wo Tradition, Menschen und Natur im Einklang miteinander sind. Die Autorinnen Lotte Reinhardt und Sarah Schocke entführen uns in diese…
Dunkelgrüner Nadelwald, leuchtend rote Ferienhäuschen und azurblaue Seen – dazu noch ein Elch, und das herkömmliche Schwedenbild ist perfekt. Doch es ist wie bei allen Klischees: Sie haben einen wahren Kern, aber die Wirklichkeit ist weit facettenreicher. Denn neben grandiosen Naturerlebnissen, wie sie beispielsweise die unzähligen Binnenseen mit ihren Wassersportmöglichkeiten oder die Schärengebiete mit ihrem…
Wer seinen City Trip nach Stockholm ohne Warteschlangen und Touristennepp genießen möchten, findet diesen neuen Reiseführer goldrichtig. 500 außergewöhnliche Orte, Restaurants, Läden und Museen, die man laut Verlag in keinem anderen Reiseführer findet! Mit den besten Tipps und Adressen, die ausschließlich unabhängige Empfehlungen der „Locals“ verraten, – basierend auf sorgfältigen Recherchen und persönlichen Erfahrungen der…
Auf der Suche nach einem Neustart zieht es die Mittzwanzigerin Daria ins schwedische Malmö. Dort findet sie, wie auch in Polen, Arbeitsverhältnisse vor, in denen gerade Migrantinnen illegal beschäftigt und massiv ausgebeutet werden. Mit Hilfe der Journalistin Johanna und der Unterstützung einer Gewerkschaft beginnt sie, aktiv zu werden und sich zu organisieren. Sie begreift sich…
Schwedische Bücher haben in den letzten Jahrzehnten international immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Nicht nur durch erfolgreiche Krimiautoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Camilla Läckberg hat sich das Land einen Namen gemacht, sondern auch durch tiefgründige Romane, Kinderliteratur und spannende Sachbücher. Schweden bietet eine Vielzahl an literarischen Schätzen, die es wert sind, entdeckt zu werden.
Wenn man an schwedische Literatur denkt, kommen vielen sofort Krimis und Thriller in den Sinn. Das Genre des „Nordic Noir“, bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine realistischen Charaktere und oft gesellschaftskritischen Untertöne, hat sich weltweit etabliert. Autoren wie Stieg Larsson mit seiner „Millennium-Trilogie“ oder Henning Mankell, der Schöpfer von Kommissar Wallander, gehören zu den bekanntesten Vertretern. Diese Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungen und ein tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren aus – ideal für Leser, die spannende und fesselnde Geschichten lieben.
Schwedische Kinderliteratur ist weltbekannt, und das nicht zuletzt dank der wunderbaren Geschichten von Astrid Lindgren. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter haben Generationen von Kindern begeistert und begleiten viele auch im Erwachsenenalter. Astrid Lindgrens Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern transportieren auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz. Neben Lindgren gibt es jedoch auch moderne Autoren wie Ulf Stark oder Sven Nordqvist, der mit seinen Geschichten um Pettersson und Findus eine neue Art von Kinderbuchklassikern geschaffen hat.
Schwedische Romane beschäftigen sich oft mit den Themen Gesellschaft, Identität und menschliche Beziehungen. Autoren wie Jonas Jonasson, der mit seinem humorvollen Werk „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit Erfolge feierte, zeigen, dass schwedische Literatur auch leichtere, humorvollere Seiten hat. Gleichzeitig setzen sich Autoren wie Katarina Bivald oder Fredrik Backman mit den Problemen des modernen Lebens auseinander – sei es Einsamkeit, das Altern oder die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ihre Romane sind oft bewegend, tiefgründig und gleichzeitig voller Herz.
Schweden hat auch im Bereich der Sachliteratur einiges zu bieten. Bücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Gerechtigkeit spiegeln die fortschrittlichen Ansichten des Landes wider. Besonders in den letzten Jahren haben schwedische Autoren viel Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten in diesen Bereichen erhalten. Werke wie „Lagom: The Swedish Art of Balanced Living“ bringen die schwedische Lebensphilosophie ins internationale Rampenlicht und bieten Inspiration für Leser, die auf der Suche nach einem ausgewogeneren Lebensstil sind.
Auch in der klassischen Literatur hat Schweden viel zu bieten. Autoren wie August Strindberg oder Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt, sind fester Bestandteil der schwedischen Literaturgeschichte. Strindbergs dramatische Werke und Lagerlöfs romantische, manchmal mystische Erzählungen sind auch heute noch relevant und werden in Schulen und Universitäten weltweit gelesen.
Die schwedische Literatur ist so facettenreich wie das Land selbst. Egal ob Krimifreunde, Liebhaber tiefgründiger Romane oder Leser, die nach lebensverändernden Sachbüchern suchen – in der schwedischen Literaturszene wird jeder fündig. Bücher aus Schweden bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern geben auch Einblicke in eine Kultur, die für ihre Offenheit, Kreativität und Innovationskraft bekannt ist. Wer schwedische Bücher liest, wird oft nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt – und das macht die schwedische Literatur so besonders.