Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Schweden Lesen. Bücher, Krimis, Reiseberichte, Kunstbücher uvm. in Kultur & Medien / Literatur.
Gut sortiert unter Literarisches
‚Eine Fee hat mich mit ihrem Zauberstab berührt‘ – Ein Porträt über Marianne Fredriksson Schweden, es ist der Land der Schären und tiefen Wälder, das Land von Astrid Lindgren und Selma Lagerlöf und nicht zuletzt die Heimat der Autorin Marianne Frederiksson. Weltberühmt wurde sie mit ihrem Buch ‚Hannahs Töchter‘. Auf einer Reise voller Romantik, Mystik…
Weiterführende Links Infos in schwedischer Sprache Per Olov Enquists Der Besuch des Leibarztes ist nicht nur in Deutschland sein bekanntestes Buch. Es ist ein historischer Roman, der am dänischen Königshof des 18. Jahrhunderts spielt: Der geisteskranke König Christian VII. und die englische Prinzessin Caroline Mathilde werden im Kindesalter miteinander verheiratet.
Alle Bücher von diversen Autoren, die du auch direkt online bestellen kannst. Diverse Autoren
Verblendung (OT: Män som hatar kvinnor) – so heißt der fesselnde Roman von Stieg Larsson. Zwar ist Stieg Larsson am 9. November 2004 in Stockholm im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben, doch seine Bücher leben gerade so richtig auf. Mit seinem Tod hinterließ der Journalist drei unveröffentlichte Millenium-Manuskripte und Skizzen für sieben…
Stieg Larsson wurde am 15. August 1954 als Karl Stig-Erland Larsson im nordschwedischen Skelleftehamn geboren. Seine Eltern waren damals erst 19 und somit wuchs er zunächst bei seinen Großeltern auf. Im Alter von acht Jahren kehrte er zu seinen Eltern zurück, nachdem sein Vater eine Arbeit gefunden hatte. Seine berufliche Karriere begann 1979, als er…
Weiterführende Links Wikipedia über Pär Lagerkvist Pär Lagerkvist, Jahrgang 1891, ist einer der bedeutendsten schwedischen Schriftsteller. 1951 erhielt er den Literaturnobelpreis. Nicht nur seine Kindheit wurde durch sein pietistisches Elternhaus sehr geprägt; sein ganzes Leben lang und besonders in seiner späten Phase griff er auf christliche Motive und biblische Geschichten zurück und befand sich irgendwo…
Weiterführende Links Homepage Ulf Lundell Mit seinem Erstling „Jack“ um den Protagonisten Jack Råstedt gelang Lundell 1976 ein unglaublicher Erfolg. Das Buch wurde ihm förmlich aus den Händen gerissen und ist der bis heute erfolgreichste Debütroman in Schweden.
Der Historiker und Schriftsteller, 1957 in Boden geboren, ist seit 2002 Mitglied der Schwedischen Akademie. Ab 2009 hat er das Amt des ständigen Sekretärs der Akademie inne und steht damit auch einmal jährlich im Mittelpunkt des Interesses der Literaturkenner und -liebhaber in aller Welt, wenn er stets am zweiten Donnerstag im Oktober in Stockholm den Namen…
Weiterführende Links Infos in deutscher Sprache Informationen in schwedischer und englischer Sprache Leseproben in deutscher Sprache Die Eisprinzessin schläft Und sie wird auch nicht mehr aufwachen. Wer hätte das bei einem Krimi gedacht. Das herauszufinden war nicht schwer.
Schwedische Bücher haben in den letzten Jahrzehnten international immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Nicht nur durch erfolgreiche Krimiautoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Camilla Läckberg hat sich das Land einen Namen gemacht, sondern auch durch tiefgründige Romane, Kinderliteratur und spannende Sachbücher. Schweden bietet eine Vielzahl an literarischen Schätzen, die es wert sind, entdeckt zu werden.
Wenn man an schwedische Literatur denkt, kommen vielen sofort Krimis und Thriller in den Sinn. Das Genre des „Nordic Noir“, bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine realistischen Charaktere und oft gesellschaftskritischen Untertöne, hat sich weltweit etabliert. Autoren wie Stieg Larsson mit seiner „Millennium-Trilogie“ oder Henning Mankell, der Schöpfer von Kommissar Wallander, gehören zu den bekanntesten Vertretern. Diese Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungen und ein tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren aus – ideal für Leser, die spannende und fesselnde Geschichten lieben.
Schwedische Kinderliteratur ist weltbekannt, und das nicht zuletzt dank der wunderbaren Geschichten von Astrid Lindgren. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter haben Generationen von Kindern begeistert und begleiten viele auch im Erwachsenenalter. Astrid Lindgrens Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern transportieren auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz. Neben Lindgren gibt es jedoch auch moderne Autoren wie Ulf Stark oder Sven Nordqvist, der mit seinen Geschichten um Pettersson und Findus eine neue Art von Kinderbuchklassikern geschaffen hat.
Schwedische Romane beschäftigen sich oft mit den Themen Gesellschaft, Identität und menschliche Beziehungen. Autoren wie Jonas Jonasson, der mit seinem humorvollen Werk „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit Erfolge feierte, zeigen, dass schwedische Literatur auch leichtere, humorvollere Seiten hat. Gleichzeitig setzen sich Autoren wie Katarina Bivald oder Fredrik Backman mit den Problemen des modernen Lebens auseinander – sei es Einsamkeit, das Altern oder die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ihre Romane sind oft bewegend, tiefgründig und gleichzeitig voller Herz.
Schweden hat auch im Bereich der Sachliteratur einiges zu bieten. Bücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Gerechtigkeit spiegeln die fortschrittlichen Ansichten des Landes wider. Besonders in den letzten Jahren haben schwedische Autoren viel Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten in diesen Bereichen erhalten. Werke wie „Lagom: The Swedish Art of Balanced Living“ bringen die schwedische Lebensphilosophie ins internationale Rampenlicht und bieten Inspiration für Leser, die auf der Suche nach einem ausgewogeneren Lebensstil sind.
Auch in der klassischen Literatur hat Schweden viel zu bieten. Autoren wie August Strindberg oder Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt, sind fester Bestandteil der schwedischen Literaturgeschichte. Strindbergs dramatische Werke und Lagerlöfs romantische, manchmal mystische Erzählungen sind auch heute noch relevant und werden in Schulen und Universitäten weltweit gelesen.
Die schwedische Literatur ist so facettenreich wie das Land selbst. Egal ob Krimifreunde, Liebhaber tiefgründiger Romane oder Leser, die nach lebensverändernden Sachbüchern suchen – in der schwedischen Literaturszene wird jeder fündig. Bücher aus Schweden bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern geben auch Einblicke in eine Kultur, die für ihre Offenheit, Kreativität und Innovationskraft bekannt ist. Wer schwedische Bücher liest, wird oft nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt – und das macht die schwedische Literatur so besonders.