Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Schweden Lesen. Bücher, Krimis, Reiseberichte, Kunstbücher uvm. in Kultur & Medien / Literatur.
Gut sortiert unter Literarisches
Verliebt in Schweden ist die wahre Liebesgeschichte von Christiane Stella Bongertz und Joakim Montelius, die sie gemeinsam auf Papier gebracht haben. Christiane Stella Bongertz wurde in Krefeld am Niederrhein geboren. Ihre Schreibkarriere begann sie 1995 als Praktikantin beim Hamburger Magazin ALLEGRA. Der Weg bei diesem Magazin ging für die talentierte Journalistin als Mitarbeiterin und Redakteurin…
„Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid“ ist der zweite Bestseller des schwedischen Schriftstellers Fredrik Backman. Ursprünglich wollte der 1981 geborene Autor Religionswissenschaften studieren, nach dem abgebrochenen Studium machte er verschiedene Jobs, unter anderem Gabelstapelfahrer oder auch Restaurantaushilfskraft, bis ihn die Stockholmer Zeitung „Moore Magazine“ anstellte. Dort blieb er aber nicht lange angestellt…
„Apfelwetter“ ist der dritte Roman der schwedischen Autorin, die auch als Drehbuchautorin bei verschiedenen schwedischen Produktionen, zum Beispiel bei einigen Wallander-Filmen, mitgearbeitet hat. Sie lebt in Stockholm. Mittlerweile ist auch ihr vierter Roman „Tisdagsklubben“ erschienen, leider bis jetzt noch nicht in deutscher Sprache. Ihr Romandebüt gab sie 2011 mit dem Buch „Das Sommerhaus“. In Deutschland…
„Schwedenträume – Neubeginn im hohen Norden“ von Hiltrud Baier Hiltrud Baier erfüllte sich einen Traum. Sie wanderte nach Schweden aus. Amüsant und unterhaltsam erzählt sie von den Anfangs- Schwierigkeiten in ihrer neuen Heimat. Sie berichtet von Neuem und Unbekannten und verschweigt auch nicht die Probleme, die im Alltag auftreten. Vor allem jedoch erzählt sie von…
Wer war eigentlich Selma Lagerlöf? Irgendwie kommt dir der Name bekannt vor? War das nicht eine Schriftstellerin…? Richtig, Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf war und ist eine berühmte schwedische Schriftstellerin, die auf dem Gut Mårbacka in Värmland geboren (20.11.1858) und dort auch am 16.03.1940 gestorben ist. Sie ist eine der wenigen Schriftstellerinnen des Landes, deren Werke…
Bücher aus Schweden – mehr als Krimis, Mord und Totschlag… Wer kennt sie nicht, die Krimis aus Schweden: Sie liegen auf deutschen Nachttischen und Strandlaken. Schon seit ein paar Jahren stehen sie auf den Bestsellerlisten ganz oben, denn ihre Lesegemeinde ist treu. Sie liebt die Werke von Liza Marklund, Henning Mankell und Håkan Nesser… Aber…
Die schwedische Mentalität; ist die denn so viel anders als die deutsche? Gut, die Schweden wirken oft entspannter, alles wird etwas ruhiger angegangen, aber sonst? Doch sicher so ähnlich wie bei uns… Das denkt sich so mancher Deutsche, der nach Schweden reist, mit Schweden Geschäfte machen möchte oder gar nach Schweden auswandert. Dass die Unterschiede…
Wer sich für schwedische oder skandinavische Kriminalromane interessiert, der kommt an dem schwedischen Autor Henning Mankell nicht vorbei. Im Stile von Maj Sjöwall und Per Wahlöö erschafft Mankell eine Romanfigur, die inmitten einer gesellschaftskritischen Erzählung ein Verbrechen aufzuklären hat. Kurt Wallander ist Kriminalkommissar in der südschwedischen Kleinstadt Ystad. Während Mankell in seinen Romane nicht gerade…
Dödet, Knark & Rock’n Roll Alf Heideblad, ein angesehener Geschäftsmann, liegt tot in seiner schicken Malmöer Villa. Er wurde brutal mit einer Axt getötet. Der Täter hat eine Botschaft hinterlassen. Im Auge Heideblads steckt eine Spritze, wie Drogensüchtige sie benutzen, gefüllt mit Waschmittel. Hat sich hier ein Saubermann mit Drogenhändlern eingelassen? Oder geht es um etwas Persönliches? Kriminalinspektor Hjalmar…
In die Reihe der wahrscheinlich bedeutendsten Literaten Schwedens kann auch er sich einreihen – Vilhelm Moberg. Vor allem das Thema Auswanderung hat ihn beschäftigt – auch weil er persönlich davon betroffen war.
Schweden – das Land von Astrid Lindgren und ihren Kinderbuchfiguren Pippi Langstrumpf, Michel oder Mio. Das ist die Art von Literatur, die man gerne seinen Kindern vorliest. Aber Schweden hat auch eine andere Seite, die nicht von schönen roten Häuschen am See handelt, sondern von Abgründen und Schattenseiten der schwedischen Gesellschaft. Krimis aus Schweden kann…
Weiterführende Links DVD-Bestellmöglichkeit Der Polizeihochschüler Johan ist ein richtiges Genie und fällt durch seine erstaunliche Kombinationsgabe auf. Als eine Mordserie der Polizei Rätsel aufgibt, holt ihn Erik Swahn, der die Ermittlungen leitet, in sein Team. Das perfide an dem Fall: Der Mörder inszeniert seine Taten als Unglücksfälle und lässt sich dabei immer neue Methoden einfallen.…
Schwedische Bücher haben in den letzten Jahrzehnten international immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Nicht nur durch erfolgreiche Krimiautoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Camilla Läckberg hat sich das Land einen Namen gemacht, sondern auch durch tiefgründige Romane, Kinderliteratur und spannende Sachbücher. Schweden bietet eine Vielzahl an literarischen Schätzen, die es wert sind, entdeckt zu werden.
Wenn man an schwedische Literatur denkt, kommen vielen sofort Krimis und Thriller in den Sinn. Das Genre des „Nordic Noir“, bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine realistischen Charaktere und oft gesellschaftskritischen Untertöne, hat sich weltweit etabliert. Autoren wie Stieg Larsson mit seiner „Millennium-Trilogie“ oder Henning Mankell, der Schöpfer von Kommissar Wallander, gehören zu den bekanntesten Vertretern. Diese Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungen und ein tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren aus – ideal für Leser, die spannende und fesselnde Geschichten lieben.
Schwedische Kinderliteratur ist weltbekannt, und das nicht zuletzt dank der wunderbaren Geschichten von Astrid Lindgren. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter haben Generationen von Kindern begeistert und begleiten viele auch im Erwachsenenalter. Astrid Lindgrens Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern transportieren auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz. Neben Lindgren gibt es jedoch auch moderne Autoren wie Ulf Stark oder Sven Nordqvist, der mit seinen Geschichten um Pettersson und Findus eine neue Art von Kinderbuchklassikern geschaffen hat.
Schwedische Romane beschäftigen sich oft mit den Themen Gesellschaft, Identität und menschliche Beziehungen. Autoren wie Jonas Jonasson, der mit seinem humorvollen Werk „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit Erfolge feierte, zeigen, dass schwedische Literatur auch leichtere, humorvollere Seiten hat. Gleichzeitig setzen sich Autoren wie Katarina Bivald oder Fredrik Backman mit den Problemen des modernen Lebens auseinander – sei es Einsamkeit, das Altern oder die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ihre Romane sind oft bewegend, tiefgründig und gleichzeitig voller Herz.
Schweden hat auch im Bereich der Sachliteratur einiges zu bieten. Bücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Gerechtigkeit spiegeln die fortschrittlichen Ansichten des Landes wider. Besonders in den letzten Jahren haben schwedische Autoren viel Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten in diesen Bereichen erhalten. Werke wie „Lagom: The Swedish Art of Balanced Living“ bringen die schwedische Lebensphilosophie ins internationale Rampenlicht und bieten Inspiration für Leser, die auf der Suche nach einem ausgewogeneren Lebensstil sind.
Auch in der klassischen Literatur hat Schweden viel zu bieten. Autoren wie August Strindberg oder Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt, sind fester Bestandteil der schwedischen Literaturgeschichte. Strindbergs dramatische Werke und Lagerlöfs romantische, manchmal mystische Erzählungen sind auch heute noch relevant und werden in Schulen und Universitäten weltweit gelesen.
Die schwedische Literatur ist so facettenreich wie das Land selbst. Egal ob Krimifreunde, Liebhaber tiefgründiger Romane oder Leser, die nach lebensverändernden Sachbüchern suchen – in der schwedischen Literaturszene wird jeder fündig. Bücher aus Schweden bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern geben auch Einblicke in eine Kultur, die für ihre Offenheit, Kreativität und Innovationskraft bekannt ist. Wer schwedische Bücher liest, wird oft nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt – und das macht die schwedische Literatur so besonders.