
Am 10. Juli wird Gastgeber Schweden im Gamla Ullevi Stadion in Göteborg gegen Dänemark die elfte Europameisterschaft der Frauen eröffnen. Schweden fungiert bereits zum zweiten Mal als Gastgeber. 1997 wurde die EM von Schweden und Norwegen zusammen ausgerichtet. Außerdem fand 1995 die WM in Schweden statt.
Bis zum 28. Juli in Solna das Finale ausgetragen wird, werden insgesamt zwölf Mannschaften um den Einzug in eben dieses Kämpfen. Schweden trifft in Vorrundengruppe A auf Italien, Dänemark und Finnland. Deutschland spielt in Gruppe B gegen die Niederlande, Norwegen und Island. In Gruppe C treten Frankreich, England, Russland und Spanien gegeneinander an.
Die Women UEFA Euro wird seit 1984 ausgetragen. 1984, noch mit Hin- und Rückspiel, konnte sich Schweden gegen England den Titel sichern. Deutschland war 1989 das erste Mal dabei – als Teilnehmer und Ausrichter – und gewann vor heimischer Kulisse den Titel. Als Rekordeuropameister und Titelverteidiger ist Deutschland auch dieses Jahr wieder Favorit auf den Titel. Besondere Hoffnungen dürfen sich aber auch die Norweger machen. Nicht nur, dass beide Teams seit 1997 regelmäßig in der Endrunde der EM aufeinander treffen, am Ende konnte auch meistens immer eins der Teams den Titel holen. Deutschland hat bisher sieben Mal gesiegt, Norwegen zwei Mal. Schweden hat zwar vier Mal ins Finale geschafft, konnte das Spiel aber nur 1984 für sich entscheiden.
Autor(in): Svenja Bichbäumer – [email protected]