
Der Stockholmer Archipel hat sich mit einer beeindruckenden Natur, einem traumhaften Landschaftsbild und einer abwechslungsreichen Geschichte zu einem der Ziele entwickelt, die man sich bei einer Reise in Schweden nicht entgehen lassen sollte. Geprägt durch lange Meeresarme und Meerengen ähnelt er einem gigantischen Labyrinth, in dem es verständlicherweise schwierig ist sich zu orientieren. Tausende von Inseln und Schären bilden einen Archipel, der weltweit einzigartig ist und durch seine natürliche Schönheit die Menschen in den Bann zieht. Insgesamt trifft man im Stockholmer Archipel auf rund 24.000 Inseln, die nicht nur unterschiedlich groß sind, sondern alle einen einzigartigen Charakter haben.
Der innere Archipel ist dem schwedischen Festland am nächsten. Hier trifft man auf vergleichsweise große Inseln, die mit dichten Wäldern übersät sind. Kleinere Inseln, die stark vom Wasser durchzogen werden, finden sich in der Mitte. Immer wieder stößt man auf Stellen, an denen unter Wasser verschiedene Felsen liegen. Der äußere Archipel liegt am weitesten vom Festland entfernt. An den Stellen, wo das offene Meer beginnt, sind die Inseln flach und die Schären präsentieren sich von ihrer kahlen Seite. Auf vielen dieser Inseln leben Seeadler, Seevögel und Robben, die die markanten Felsen lieben gelernt haben. Überfahrten zu den Inseln sind nur bei ruhigen Wetterlagen möglich.
Quellhinweis Bild: © lucky-pixel / Pixelio
Autor(in): Nancy Fischer – [email protected]