Auch in Schweden gab es einmal Linksverkehr – und zwar bis zum 3. September 1967! An diesem Tag, der so gegannte „Dagen H“ oder „Höger Dag“, wechselten die Schweden per Gesetz auf die rechte Straßenseite!
Das Besondere an dem schwedischen Linksverkehr war allerdings, dass die Fahrer – trotz Linksverkehrs – auf der linken Seite des Fahrzeugs saßen! Denn im Gegensatz zu Großbritannien, wo man ebenfalls links fährt, wurden in Schweden überwiegend Fahrzeuge verkauft, bei denen das Lenkrad auf der linken Seite lag. Und da die Nachbarländer Schwedens auf der rechten Straßenseite fuhren und Schweden keine Insellage wie die Briten hat, war das Wechseln an der Grenze etwas komplizierter.
Während sich viele Autofahrer nur schwer mit dem Rechtsfahrgebot anfreunden konnten, waren die echten Verlierer der Umstellung der öffentliche Nahverkehr, insbesondere Straßenbahnen. Die meisten hatten nämlich nur auf einer Seite Türen, und der Umbau des Schienennetzes mit Haltestellen war teuer! Malmö, Göteborg und Norrköping haben mittelfristig ihre Straßenbahnen umgestellt, die U-Bahn in Stockholm allerdings fährt – wie auch die Bahnen – immer noch links.
Viele schwedische Oldtimer-Autos haben heute noch kleine sechseckigen Platten mit einem gelben H auf dem Armaturenbrett kleben, das sollte die Fahrer erinnern, sich rechts zu halten. Bereits seit dem 1. Juli 1966 mussten alle neu zugelassen Autos in Schweden rechtssymetrische Scheinwerfer haben, Besitzer älterer Autos konnten ab da die Beleuchtung ändern oder mussten zum „Dagen H“ die Scheinwerfer zum Teil abkleben.
Der Wechsel von links nach rechts erfolgte am 3. September früh morgens um 5.00 Uhr. Bereits zehn Minuten vorher musste der komplette Verkehr stoppen und auf die rechte Seite rollen; 20.000 Arbeiter nutzten die 10 Minuten, um in ganz Schweden die alten Verkehrszeichen abzudecken und die neuen sichtbar zu machen. Um 5.00 Uhr wurde schließlich per Radio der Rechtsverkehr freigegeben.
Autor: Thomas Frankenstein – [email protected]
Schreibe einen Kommentar