godis

Fredagsmys och lördagsgodis

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
godis
“Godis” sind Süßigkeiten, die in Schweden auch lose gekauft werden können.

Fredagsmys och lördagsgodis, zu deutsch: “Freitagsgemütlichkeit” und die sogenannten “Samstagssüßigkeiten”. Unter der Woche geht auch in Schweden der Alltag seinen gewohnten Gang. Alles muss organisiert oder terminiert werden, die Arbeit (“jobb”), der Kindergarten (“dagis”), die Schule (“skolan”) und auch das bisschen Freizeit, das unter der Woche noch bleibt.

Für gemeinsame Familienaktivitäten und gemütliche Treffen im Freundeskreis hat sich daher in Schweden ein gewisses Ritual etabliert: Ein Ritual, das den Übergang von der stressigen Arbeitswoche zum erholsamen Wochenende einleitet. “fredagsmys” = Freitagsgemütlichkeit. Das lustige Wort hat es sogar in die “Svenska Akademiens ordlista”, d.h. die Wörterliste der schwedischen Akademie geschafft!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Am Freitagabend macht man es sich nach einem gemeinsamen Essen in Schweden so richtig gemütlich. Diese Gemütlichkeit findet meistens auf dem Sofa statt. Oft gibt es dann Chips, Popcorn Süßigkeiten und Cola, und man schaut gemeinsam einen Film oder spielt etwas. In vielen Zeitschriften findet man mittlerweile auch schon extra Rezepte speziell für das Freitagabend-Ritual.  Dieses führt in den Medien aber auch immer wieder zu heftigen Diskussionen. Das gemeinsame Zusammensein im Familienkreis wird zwar durchaus positiv bewertet. Herbe Kritik jedoch gibt es an den hierbei an den Tag gelegten Essgewohnheiten!!

Bei den lördagsgodis (Samstagssüßigkeiten) handelt es sich um eine weitere leckere Gewohnheit am Wochenende. Ursprünglich war es mal Sitte, dass die Kinder sich jeweils am Samstag eine Tüte mit typischen schwedischen “lösgodis”, losen Süßgikeiten, zusammenstellen konnten. Aus Gründen der Zahngesundheit war dies “nur am Samstag” erlaubt. Ein fruchtloser Versuch des schwedischen Staates, den Süßigkeitenkonsums ein wenig zu beschränken. Hierzu muss man wissen, dass es die typischen schwedischen Süßigkeiten in jedem Supermarkt an einer langen großen Wand und in einzelnen Boxen gibt. Die Süßigkeiten reichen von Schokolade über Gummibärchen und Lakritz bis zu zu den verschíedensten Bonbons. In einigen Supermärkten werden die Süßigkeiten am Samstag sogar billiger angeboten als in der Woche.

Laut schwedischem Lebensmittelwerk essen die Schweden im Durchschnitt 15 Kilogramm Süßes und Schokolade per Jahr.

Autor(in): Susanne S. – [email protected]

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Thema
Gebiet
Kulinarisch
Tags
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt bei e-domizil buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!


Schweden Souvenirs