Schlagwort: Samen

  • Politische Signale an die Samen

    von

    In Schweden zeichnet sich ein Politikwechsel in Fragen betreffend der Samen ab. Die Kultur- und Demokratieminister Alice Bah Kuhnke sagte gegenüber den Medien “Sameradion & STV Sápmi”, dass ihr Ministerium derzeit intensiv an der Empfehlung zur Ratifizierung der UNO-Konvention ILO 169 zum Schutz der Ursprungsbevölkerung arbeite. Die Konvention regelt die Rechte von Ursprungsbevölkerungen und ist…

  • Schwedens Bevölkerung wächst

    Mehr als 9,57 Millionen Einwohner zählte das schwedische Statistikamt (“Statistiska centralbyrån”) zum 31. März 2013. Damit nähert sich Schweden immer mehr der 10-Millionen-Einwohnermarke, die voraussichtlich 2018 erreicht wird. Zum Vergleich: Ende 2006 betrug die Einwohnerzahl noch rund 9,1 Millionen. Die Bevölkerung wächst! Im Jahr 2012 wurden in Schweden 113.000 Menschen geboren, 91.000 starben. Mit rund…

  • Umeå rückt samische Kultur in den Mittelpunkt

    von

    Im “Vårvinter” – der Jahreszeit zwischen Winter und Frühling im Norden Schwedens – wird traditionell die samische Woche in Umeå abgehalten. “Ubmejen Biejvieh”, wie es auf samisch heißt, findet in diesem Jahr vom 2. bis 10. März statt und stellt die faszinierende samische Kultur in den Mittelpunkt. Eine Mischung aus Tradition und Moderne, Exotischem und…

  • 120 Kilometer zur Schule – Einsamkeit in Nordschweden

    Recht ruhig und einsam ist es in dieser Gegend, und nicht jeder von uns könnte mit dieser Stille und Weite umgehen. Der nächste Nachbar ist oftmals mehrere 100 Meter, wenn nicht sogar bis zu einigen Kilometern, entfernt. An manchen Tagen wird es im Winter erst gar nicht hell, und im Sommer geht die Sonne nicht…

  • Das Volk der Sami in Schweden

    Das Volk der Sami in Schweden

    Bunte Strickmützen, Rentiere, einsames Leben nahe am Polarkreis. Das verbinden wir mit den Samen – oder heißen sie Lappen? “Sami” bedeutet auf samisch in etwa “Sumpfleute”, – so bezeichnen sich die Sami selbst. Den Begriff “Lappen” empfinden sie als abwertend und lehnen ihn deshalb ab. Er kommt wahrscheinlich von dem schwedischen Wort “Lappar” =  “Flicken,…

Schwedenladen Schnäppchen