
Hier findest Du Sendungen, die heute und an den folgenden Tagen im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden und für die meisten Schwedenfans sicherlich interessant sein könnten.
“Echte″ schwedische Fernsehkanäle kann man in Deutschland leider derzeit nur über Satellit anschauen, es gibt aber auch Online-Lösungen, welche kontinuierlich schwedisches TV Programm zeigen.
In den deutschsprachigen Fernsehsendern laufen viele Filme aus Schweden: Dokumentationen, Spielfilme, Kinderfilme, Sportübertragungen usw. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick verschaffen.
Nächste Schweden-TV Sendungen
An den kommenden Tagen werden u. a. folgende Sendungen gezeigt:
Sonntag, 29.06., 18:00 – 18:45 Uhr, NDR
Ostseereport – Floßfahrt in Schweden (Reportage):
Etwa 65 Baumstämme mit Sonnen- und Regenschutz liegen da vor dem „Ostseereport“-Team, die verarbeitet werden sollen. Es ist das Baumaterial für ein eigenes Floß. Und das muss eine stabile Angelegenheit werden, denn das Kamerateam will mehrere Tage lang auf dem Klarälven reisen, einem der längsten Flüsse Skandinaviens. Der Fluss entspringt in Norwegen, bevor er nach etwa 150 Kilometern die Grenze nach Schweden durchströmt. Er fließt durch das dicht bewaldete Värmland und mündet in Schwedens größtem See, den Vänern. Der Klarälven schlängelt sich in vielen Kurven in südliche Richtung. Diese weiten Bögen geben ihm sein typisches Gesicht – auf 100 Kilometern mit nur wenig Neigung Bogen um Bogen. Die Reisegeschwindigkeit soll nur 2 km/h betragen. Was ist der Klarälven für ein Fluss? Wie ist es, auf ihm zu reisen? Und wie leben die Menschen in dieser einsamen Gegend?
(Wdh.: Montag, 30.6., 00:20 – 01:05 Uhr)
Montag, 30.06., 08:05 – 08:50 Uhr, arte
Stadt Land Kunst (Kulturmagazin):
Thema u.A.: Schweden: Bergman und Gott.
Montag, 30.06., 20:15 – 21:00 Uhr, ZDFinfo
besseresser – Die Tricks von IKEA – Köttbullar, HotDog & Co (Reportage):
Hotdog, Köttbullar und die Zimtschnecke sind Topseller bei der größten Möbelhauskette der Welt: IKEA. Welche Tricks dahinterstecken, weiß Sebastian Lege. Sebastian Lege nimmt die Lebensmittelsparte des Möbelriesen IKEA unter die Lupe. Um Fast Food für wenige Euro anbieten zu können, muss der Konzern massenhaft und effizient produzieren. Dabei kommen ausgeklügelte Tricks und jede Menge Zusatzstoffe zum Einsatz.
(Wdh.: Sonntag, 6.7., 09:00 – 09:45 Uhr)
Mittwoch, 02.07., 14:45 – 16:15 Uhr, 3sat
Traumreise Götakanal – Mit dem Schiff durch Schweden (Reportage):
Mit dem Schiff quer durch Schweden – von Göteborg nach Stockholm. Das ist für viele ein Traum. Der Wasserweg von etwas mehr als 600 Kilometern verbindet die beiden größten Städte des Landes. Der Göta-Kanal macht rund 190 Kilometer der Strecke aus, von Sjötorp nach Mem. Auf einem der alten Kanaldampfer begleitet das Filmteam Passagiere und Crew an Bord der „M/S Juno“ an vier Tagen und drei hellen Nächten durch den schwedischen Sommer. Start der Reise ist Göteborg. Kapitän Pierre Dacke auf der Brücke der „Juno“ ist ein Routinier. Trotzdem ist die Fahrt auf dem Kanal an den engen Stellen immer wieder eine Herausforderung. Auch Kreuzfahrtleiterin Anna Lindvsll, Mitte 20, ist auf dem Schiff fast schon zu Hause. Zunächst geht es über den Fluss Göta älv in Richtung Vänern, dem größten See Westeuropas.
(Wdh.: Donnerstag, 3.7., 02:35 – 04:05 Uhr)
Donnerstag, 03.07., 01:00 – 02:25 Uhr, SWR
Maria Wern, Kripo Gotland – Tödliche Leidenschaft (Krimi, SE 2018):
Kriminalinspektorin Maria Wern bekommt in dem Küstenstädtchen Visby einen staatstragenden Auftrag: Mit dem Team der Kripo Gotland soll sie für Sicherheit beim Jahrestreffen der schwedischen Parteispitzen sorgen. Doch bevor es losgeht, ereignet sich in dem Tagungshotel ein Brandanschlag. Zwar wird niemand verletzt, doch die bereits angereiste Parteichefin Ursula Henry ist spurlos verschwunden. Bei der Suche arbeitet Maria mit Sebastian zusammen, mit dem sie ihre heimliche Liaison wieder aufgenommen hat. Schon bald stößt die Kommissarin auf eine Reihe von Geheimnissen der umstrittenen Politikerin, die eine Affäre mit ihrem politischen Gegenspieler, dem Rechtspopulisten Jörgen Wilhelmsson, vor der Öffentlichkeit verbirgt.
Donnerstag, 03.07., 13:15 – 14:05 Uhr, arte
Stadt Land Kunst (Kulturmagazin):
Thema u.A.: Schweden – Frohes Schwitzen.
(Wdh.: Freitag, 4.7.., 08:05 – 08:55 Uhr)
Donnerstag, 03.07., 18:15 – 18:45 Uhr, WDR
Unsere eigene Farm – Vivian und Alex – Selbstversorgung in Schweden (Dokumentation):
Vivian (41) und Alex (44) und ihre zwei Kinder Lian (5) und Malea (2) träumen von einem autarken Leben in Schweden! Sie starten auf einem kleinen Hof in der Provinz Småland. Hier treffen romantische Bullerbü-Momente auf die raue Wirklichkeit der Selbstversorgung. Denn das Leben in Schweden ist teuer. Aber der Eigenanbau des Gemüses stellt sie vor eine große Herausforderung.
(Wdh.: Freitag, 4.7.., 08:30 – 09:00 Uhr)
Freitag, 04.07., 17:15 – 20:00 Uhr, ARD
UEFA-Frauen-Fußball-Europameisterschaft – Vorrunde Gruppe C – Dänemark-Schweden
Samstag, 05.07., 09:15 – 09:35 Uhr, ZDF
Pippi Langstrumpf – Pippi zieht in die Villa Kunterbunt (Zeichentrickserie, 1969 nach Astrid Lindgren):
Die Geschwister Tommy und Annika leben in einer schwedischen Kleinstadt. Neben ihrem Haus steht die fröhliche „Villa Kunterbunt“. Eines Tages bezieht ein Mädchen mit roten Zöpfen die Villa. Alles an Pippi Langstrumpf ist außergewöhnlich: Sie ist immer gut gelaunt, hat Riesenkräfte, viel zu große Schuhe, ein eigenes Pferd und einen kleinen Affen, Herrn Nilsson. Und vor allem viele lustige Ideen. Von nun an gibt es für Tommy und Annika keine Langeweile mehr.
Samstag, 05.07., 22:45 – 00:15 Uhr, MDR
Maria Wern, Kripo Gotland – Das Opfer (Krimi, SE 2015):
Der Chirurg Stefan Hermansson verschwindet spurlos. Als man ihn findet, liegt er vergiftet im Todeskampf. Während Maria Wern noch über den Fall rätselt, verschwindet die Frau eines Arzt-Kollegen. Da Maria Wern keinen Zusammenhang erkennen kann, richtet sie den Blick auf die Angehörigen, die deren Qualen mitverfolgen müssen.
Sonntag, 06.07., 07:10 – 07:20 Uhr, ZDF
Pettersson und Findus – Mäusejagd (Zeichentrickserie, SE 2021 nach Sven Nordqvist):
Das Selbstbewusstsein von Findus gerät in eine ernste Krise: Die Hennen werfen ihm vor, dass er keine echte Katze sein kann, weil er nun mal keine Mäuse jagt. Ein komischer Vorwurf, findet er. Denn Findus mag Mäuse eigentlich und verspürt gar keinen Grund für eine Jagd. Um aber nicht weiter aufgezogen zu werden, versucht er, den Vorstellungen der Hühner zu entsprechen. Wobei ihm das Mäusejagen mangels jeder Erfahrung überhaupt nicht gelingt.
Sonntag, 06.07., 15:45 – 16:35 Uhr, WELT
Bullerbü in Deutschland – Ein Schwedenhaus entsteht (Dokumentation):
Es gibt kaum einen Menschen, der nicht davon träumt, eines Tages sein eigenes Haus zu bauen. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, sind viel Zeit und Geld nötig. Mit einem skandinavischen Holzhaus lassen sich diese Hürden leicht überwinden. Die sogenannten Schwedenhäuser sind günstig und binnen weniger Monate schlüsselfertig. Die Reportage begleitet Planer und Bauherren bei der Arbeit und zeigt, wie ein Fertighaus im skandinavischen Design entsteht.
Montag, 07.07., 18:05 – 18:15 Uhr, kika
Nils Holgersson – Endlich am Ziel (Zeichentrickserie, 2017 nach Selma Lagerlöf):
Nils und die Wildgänse haben es geschafft. Sie sind in Lappland am Ziel ihrer Reise. Nun ist es für die Gänse an der Zeit ihre Nester zu bauen und Eier zu legen. Doch was bedeutet das für Nils? Acht Monate lang an einem Ort bleiben, keine Flugreise mehr, kein Abenteuer. Der Junge ist schwer enttäuscht. Er findet, dass er in Lappland in der Schar irgendwie fehl am Platz ist und trifft eine schwierige Entscheidung.
Dienstag, 08.07., 15:00 – 15:30 Uhr, BR
nah und fern – u.a. Öland (Reisemagazin):
Im Winter ist das Wetter auf der sonst so sonnenverwöhnten Insel Öland rauer. Trotzdem gibt es auf der Schwedischen Insel vieles zu entdecken, wie zum Beispiel die Ruine des gewaltigen Schloss Borgholm, die Leuchttürme oder das Schloss Solliden, dass der Königsfamilie als Sommerresidenz dient.
Dienstag, 08.07., 22:25 – 23:15 Uhr, 3sat
Die Wikinger-Kriegerin – Amazone des Nordens (Geschichtsreportage):
Wikinger gelten als Vertreter einer kriegerischen patriarchalen Kultur. Doch historische Quellen aus England, Dänemark und dem arabischen Raum berichten von kämpfenden Wikingerfrauen. Sie bestätigen, wovon schon in den nordischen Sagas erzählt wird: Wikingerfrauen haben ebenso zur Waffe gegriffen wie Männer. Sie haben sogar hohe militärische Funktionen innegehabt – wenn dies auch die Ausnahme darstellte. 150 Jahre lang galt ein Skelett aus einem Grab im schwedischen Birka als hochrangiger Wikingerkrieger. DNA-Analysen haben nun aber ergeben: Es war eine Frau – bestattet mit Speer, Axt, anderen Waffen und ihren zwei Pferden. Die Spieldokumentation „Die Wikingerkriegerin – Amazone des Nordens“ zeichnet basierend auf diesen Erkenntnissen das Leben einer fiktiven, jungen Häuptlingstochter nach, die es mit Mut und Unerschrockenheit zur Heerführerin schafft. Ein spektakulärer Blick auf die sagenumwobene Kultur der Wikinger – und Wikingerinnen – Skandinaviens.
(Wdh.: Mittwoch, 9.7., 02:35 – 03:25 Uhr)
Donnerstag, 10.07., 01:00 – 02:25 Uhr, SWR
Maria Wern, Kripo Gotland – Bedrohung (Krimi, SE 2018):
Per Internet-Video droht ein Maskenmann, der sich Liverpool nennt, mit einem Massaker an seinem Gymnasium. Kommissarin Maria Wern und ihre Kolleg:innen stürmen daraufhin das Haus eines Jungen, doch er erweist sich als unschuldig. Gleichzeitig muss Maria miterleben, wie ihr Sohn Emil in einer Clique mitmacht, die sich an dem vermeintlichen Täter rächen will. Sie hat Schuldgefühle, weil sie glaubt, sich nicht genügend um Emil gekümmert zu haben. Bei ihren Ermittlungen kommt sie schließlich einem folgenreichen Mobbing auf die Spur: Unter dem Pseudonym Airhead hat ein Schüler im Internet eine Mitschülerin bloßzustellen versucht, Liverpool will sie rächen. Maria Wern gelingt es, das Haus zu finden, in dem das Video mit der Amokdrohung gedreht wurde. Doch Liverpool hat in der Schule bereits alle Ausgänge blockiert und nimmt die Schüler:innen als Geiseln. Er droht damit, sie zu töten, wenn ihm niemand verrät, wer sich hinter Airhead verbirgt.
Freitag, 11.07., 02:05 – 03:35 Uhr, ARD
Münsters Fall (Krimi, SE 2005 nach Håkan Nesser):
Nach Van Veeterens Pensionierung löst sein Ziehsohn Münster gleich den ersten eigenen Mordfall scheinbar mit links: Der prominente Weinhändler Leverkuhn wurde von seinem ehemaligen Geschäftspartner Bonger erschlagen, der die Tat im Verhör gesteht. Die Kollegen beglückwünschen Münster, der jedoch bald an Bongers Schuld zweifelt. Entgegen der Anordnung seines Vorgesetzten Reinhart beginnt Münster, gegen Leverkuhns Sohn Mauritz zu ermitteln, und bekommt den Fall entzogen. Ohne Greifbares in der Hand setzt er die Nachforschungen auf eigene Faust fort und findet heraus, dass auch Mauritz‘ Schwester verdächtig ist. Als Münster plötzlich spurlos verschwindet, befürchtet Van Veeteren, dass der die Lösung des Falles teuer bezahlen musste.
Du möchtest diese „TV-Tipps Schweden“ regelmäßig (völlig kostenlos und unverbindlich) per e-Mail erhalten? Dann melde Dich gern für unseren => Newsletter „Schwedenwoche“ (bereits über 15.000 Leser/-innen) an.