Mit Hilfe des Opterix, dem Höhepunkt der neuen Ausstellung im Naturum Vattenriket, ist das möglich. In einer Kapsel wird ein Film abgespielt, der den Besucher in die Welt des Wasserschutzgebietes entführt. Das tier- und pflanzenreiche Leben über, am und im Fluss Helge Å wird dem Zuschauer beinahe zum Anfassen nahe gebracht. Der Film und die gleichzeitige Vibration in der Kapsel geben einem das Gefühl, wie ein Helikopter abzuheben, durch die Luft über das Wasserreich zu fliegen, nur um nach einer Weile rasend schnell abzusteigen, in das Wasser einzutauchen und die Unterwasserwelt zu erkundigen.
Auf 1000 Quadratmetern bringt das neue Naturum Vattenriket in Kristianstad die Fauna und Flora des angrenzenden Naturschutzgebietes Groß und Klein näher. Allein die innovative Architektur des im Wasser auf Pfeilern gebauten mehrstöckigen Holzhauses ist einen genaueren Blick wert. Kristianstad liegt nur wenige Meter über dem Meeresspiegel. Bauten auf diesem Grund und Boden benötigen eine spezielle Bauweise, um nicht einzusacken. So wird die Fußgänger- und Fahrradbrücke, die das Naturum mit der Stadt verbindet, doppelt gesichert. Da wären sowohl die 25 Meter langen und mit Beton gefüllten Stahlpfeiler als auch weitere Pfeiler aus Holz, die tief in den Lehmboden gesenkt werden mussten. Mit nur 500 m Entfernung zum Hauptbahnhof liegt das Naturum in der Stadt und doch mittendrin in einem wunderschönen Naturschutzgebiet mit seltener Artenvielfalt.
Innen drin erwartet den naturinteressierten Besucher Informatives und Überraschendes zum Wasserschutzgebiet. Die Ausstellung ist modern und kinderfreundlich. Diejenigen, die nach soviel Information eine Pause brauchen, sollten den Panoramablick über das Städtchen Kristianstad, den Fluss und das Naturschutzgebiet vom hauseigenen Restaurant genießen.
Autor(in): Lena Schnaible – [email protected]