Literatur

Schweden Lesen. Bücher, Krimis, Reiseberichte, Kunstbücher uvm. in Kultur & Medien / Literatur.

Gut sortiert unter Literarisches

  • Camilla Läckberg: Die Eishexe

    Camilla Läckberg: Die Eishexe

    von
    in

    Camilla Läckberg, die Königin des schwedischen Krimis, beschert uns wieder mit einem „Fjällbacka-Roman“. Wieder geht es um mysteriöse Fälle und alte Legenden, und wieder sind es Hauptkommissar Patrik Hedström und Schriftstellerin Erica Falck, die sich darüber den Kopf zerbrechen. In „Die Eishexe“ geht es folgendermaßen los: Ganz Fjällbacka ist auf den Beinen, denn ein kleines…

  • Maike van den Boom: Acht Stunden mehr Glück

    von
    in

    Es gibt ein Leben vor dem Feierabend… Wir verbringen mehr Zeit im Job als zu Hause. Wenn wir dort nicht glücklich sind, wird’s schwierig mit dem rundum glücklichen Leben. Deshalb sollten wir uns dringend um unser Glück auf der Arbeit kümmern. Skandinavier sind die glücklichsten Menschen der Welt. Hat es vielleicht mit der Arbeit zu…

  • Styleguide Stockholm: Essen, shoppen, schlafen

    Styleguide Stockholm: Essen, shoppen, schlafen

    von
    in

    Stockholm bietet einzigartige Reiseziele zum Inspirieren und Wohlfühlen. Im „Styleguide Stockholm“ lernen trendbewusste Leser den Stockholmer Stil mit einer faszinierenden Architektur und die schönsten Adressen abseits der bekannten Touristenpfade kennen. Von skandinavischen Designgrößen im Fashion District über Designhotels in ehemaligen Fabriken bis hin zu hippen Cafés und veganen Restaurants – dieser Reiseführer ist ein unverzichtbarer…

  • Arne Dahl: Fünf plus drei

    Arne Dahl: Fünf plus drei

    von
    in

    Sam Berger wird gejagt – für einen Mord, den er nicht begangen hat. Doch dann braucht der Geheimdienst seine Hilfe: Ein unter dem Tarnnamen Carsten operierende Ex-Geheimdienstler hält ein Mädchen in seiner Gewalt. Und Sam Berger ist der einzige, der sie finden kann. Er setzt sich auf Carstens Fährte, der er nur allzu leicht folgen…

  • Arne Dahl: Sechs mal zwei

    Arne Dahl: Sechs mal zwei

    von
    in

    Zwei Dinge sind Desiree Rosenqvist von der Stockholmer Polizei sofort klar: Der Brief, den sie in Händen hält, wurde in einem Zustand völliger Verzweiflung und Paranoia geschrieben. Und er enthält Details einen ihrer alten Mordfälle, die nur der Mörder selbst oder eine ihm vertraute Person kennen kann. Desiree kontaktiert Sam, der zusammen mit Molly Blom…

  • Arne Dahl: Sieben minus eins

    Arne Dahl: Sieben minus eins

    von
    in

    Als er das blutverschmierte Kellerloch sieht, ist sich Kriminalinspektor Sam Berger sicher: Das unerklärliche Verschwinden der jungen Frau ist kein Einzelfall. Und diese geheimnisvolle Molly Blom, die an allen Tatorten gesehen wurde, hat etwas damit zu tun. Doch als er ihr endlich gegenüber sitzt, dreht sich der Spieß um. Auf einmal ist es Sam Berger,…

  • Sofie Sarenbrant: Der Mörder und das Mädchen

    Sofie Sarenbrant: Der Mörder und das Mädchen

    von
    in

    Noch einen Tag: dann, glaubt Cornelia, hat ihr Martyrium ein Ende. Dann zieht sie mit Astrid, ihrer sechsjährigen Tochter, aus ihrem Haus aus und kann Hans, ihren gewalttätigen Mann, endlich verlassen. Doch am Morgen findet sie Hans tot im Gästezimmer. Kommissarin Emma Sköld, hochschwanger und sehr ehrgeizig, übernimmt den Fall: Für sie ist Cornelia die…

  • Anna Tell: Vier Tage Kabul

    Anna Tell: Vier Tage Kabul

    von
    in

    Zwei schwedische Diplomaten werden vermisst – vermutlich wurden sie entführt. Ein Einsatz für Amanda Lund als Unterhändlerin! Die schwedische Kriminalkommissarin ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert wo sie lokale Sicherheitskräfte ausbildet. Gerade erst hat die 35-Jährige einen Angriff der Taliban überlebt, da erhält sie den heiklen Auftrag, in Kabul das schwedisches Diplomatenpaar zu finden.…

  • Lina Wolff: Die polyglotten Liebhaber

    Lina Wolff: Die polyglotten Liebhaber

    von
    in

    Ellinor ist sechsunddreißig und weiß, wie man sich schlägt. Auf einer Dating-Seite sucht sie nach einem zärtlichen, aber nicht allzu zärtlichen Mann. So begegnet sie Calisto. Der Literaturkritiker mit Hang zur Gewalt verrät Ellinor, dass der von ihm hochverehrte Schriftsteller Max Lamas ihm sein neues Manuskript anvertraut hat. Ein außergewöhnlicher Text, von dem nur ein…

  • Mats Olsson: In den besten Kreisen

    Mats Olsson: In den besten Kreisen

    von
    in

    Der bekannte schwedische Unternehmer und Millionär Björkenstam, der sich zum Schutz mit einer Motorrad-Rockergang umgibt, hat Dreck am Stecken. Dafür hat Harry Svensson, Ex-Journalist und Kneipenbesitzer, ein Gespür! Tatsächlich findet Harry Svensson im Garten des Millionärs eine Drogen-Plantage. Auf Svenssons Spürnase ist immer noch Verlaß und so beginnt sich der Journalist in der Drogenszene umzuhören.…

  • Tove Jansson: Das Puppenhaus

    Tove Jansson: Das Puppenhaus

    von
    in

    Es sind klar und scharf beobachtete, einprägsame Figuren: der Mann mit den Lokomotiven, die Frau, die nicht erwachsen wird, die Schauspielerin, die jemandes Seele stiehlt… Von Hoffnung getragen oder von starrer Besessenheit, von Hass oder Liebe, konzipieren sie ihr Leben und agieren vor uns wie in einem Puppenhaus. Die Mutter der „Mumin“-Figuren, Tove Jansson (1914…

  • Mats Strandberg: Das Heim

    Mats Strandberg: Das Heim

    von
    in

    Zum ersten Mal nach zwanzig Jahren kehrt Joel zurück in sein Heimatstädtchen an der schwedischen Westküste, um seine demenzkranke Mutter zu pflegen. Seit ihrem Infarkt ist Monika nicht mehr dieselbe, und schweren Herzens bringt Joel sie im Seniorenheim unter, wo sie sich zunächst zu erholen scheint. Doch schon bald verschlechtert sich Monikas Zustand: Sie magert…

Werbung



Werbung

Werbung

Werbung



Werbung

Werbung

Werbung

Werbung





Werbung



Werbung



Werbung

Werbung



Werbung

Werbung

Werbung

Schwedische Bücher haben in den letzten Jahrzehnten international immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Nicht nur durch erfolgreiche Krimiautoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Camilla Läckberg hat sich das Land einen Namen gemacht, sondern auch durch tiefgründige Romane, Kinderliteratur und spannende Sachbücher. Schweden bietet eine Vielzahl an literarischen Schätzen, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Krimis und Thriller – Die Königsdisziplin

Wenn man an schwedische Literatur denkt, kommen vielen sofort Krimis und Thriller in den Sinn. Das Genre des „Nordic Noir“, bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine realistischen Charaktere und oft gesellschaftskritischen Untertöne, hat sich weltweit etabliert. Autoren wie Stieg Larsson mit seiner „Millennium-Trilogie“ oder Henning Mankell, der Schöpfer von Kommissar Wallander, gehören zu den bekanntesten Vertretern. Diese Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungen und ein tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren aus – ideal für Leser, die spannende und fesselnde Geschichten lieben.

Kinderbücher – Astrid Lindgren und darüber hinaus

Schwedische Kinderliteratur ist weltbekannt, und das nicht zuletzt dank der wunderbaren Geschichten von Astrid Lindgren. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter haben Generationen von Kindern begeistert und begleiten viele auch im Erwachsenenalter. Astrid Lindgrens Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern transportieren auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz. Neben Lindgren gibt es jedoch auch moderne Autoren wie Ulf Stark oder Sven Nordqvist, der mit seinen Geschichten um Pettersson und Findus eine neue Art von Kinderbuchklassikern geschaffen hat.

Moderne Romane – Gesellschaft und Identität im Fokus

Schwedische Romane beschäftigen sich oft mit den Themen Gesellschaft, Identität und menschliche Beziehungen. Autoren wie Jonas Jonasson, der mit seinem humorvollen Werk „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit Erfolge feierte, zeigen, dass schwedische Literatur auch leichtere, humorvollere Seiten hat. Gleichzeitig setzen sich Autoren wie Katarina Bivald oder Fredrik Backman mit den Problemen des modernen Lebens auseinander – sei es Einsamkeit, das Altern oder die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ihre Romane sind oft bewegend, tiefgründig und gleichzeitig voller Herz.

Sachbücher – Wissen aus dem Norden

Schweden hat auch im Bereich der Sachliteratur einiges zu bieten. Bücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Gerechtigkeit spiegeln die fortschrittlichen Ansichten des Landes wider. Besonders in den letzten Jahren haben schwedische Autoren viel Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten in diesen Bereichen erhalten. Werke wie „Lagom: The Swedish Art of Balanced Living“ bringen die schwedische Lebensphilosophie ins internationale Rampenlicht und bieten Inspiration für Leser, die auf der Suche nach einem ausgewogeneren Lebensstil sind.

Literarische Klassiker – Die Stimmen vergangener Zeiten

Auch in der klassischen Literatur hat Schweden viel zu bieten. Autoren wie August Strindberg oder Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt, sind fester Bestandteil der schwedischen Literaturgeschichte. Strindbergs dramatische Werke und Lagerlöfs romantische, manchmal mystische Erzählungen sind auch heute noch relevant und werden in Schulen und Universitäten weltweit gelesen.

Schweden: Ein Land voller literarischer Vielfalt

Die schwedische Literatur ist so facettenreich wie das Land selbst. Egal ob Krimifreunde, Liebhaber tiefgründiger Romane oder Leser, die nach lebensverändernden Sachbüchern suchen – in der schwedischen Literaturszene wird jeder fündig. Bücher aus Schweden bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern geben auch Einblicke in eine Kultur, die für ihre Offenheit, Kreativität und Innovationskraft bekannt ist. Wer schwedische Bücher liest, wird oft nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt – und das macht die schwedische Literatur so besonders.