Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Literatur

Schweden Lesen. Bücher, Krimis, Reiseberichte, Kunstbücher uvm. in Kultur & Medien / Literatur.

  • DVD-Box: Die Brücke – Transit in den Tod

    von
    in

    Wer von Saga Norén und ihren Kriminalfällen nicht genug kriegen kann, ist jetzt mit der DVD-Box „Die Brücke“ gut bedient. Hier sind alle Staffeln der packenden Thriller-Serie verpackt. Mit dabei: 2 Bonus-DVDs, ein Öresund-Schlüsselanhänger und ein Booklet mit Wissenswertem rund um die Serie. Damit hat man eine echte „Fan-Box“ in der Hand, die sich auch…

  • Tomte Parker: Kalter Schwede

    Tomte Parker: Kalter Schwede

    von
    in

    Muss man seinen Job kündigen, die Familie im Stich lassen und sein ganzes bisheriges Leben über den Haufen werfen, um jenseits der 40 noch Abenteuer zu erleben? In diesem Buch wird diese Frage mit einem entschiedenen „Nein!“ beantwortet. „Kalter Schwede – ein Warmduscher in der Subarktis“ beschreibt, wie eine normale Familie ein Gastjahr in Lappland…

  • Maja Lunde: Über die Grenze

    von
    in

    Norwegen unter deutscher Besatzung 1942. Zwei jüdische Kinder müssen über die Grenze nach Schweden, wo ihr Vater wartet. Doch die erwachsenen Helfer werden verhaftet, und zwei norwegische Kinder springen ein … Gerda ist zehn und hat gerade „Die drei Musketiere“ gelesen. Naiv, abenteuerlustig und ausgestattet mit einem hitzigen Temperament, beschließt sie, Sarah und Daniel auf…

  • David Lagercrantz: Vernichtung (Millenium Bd.6)

    David Lagercrantz: Vernichtung (Millenium Bd.6)

    von
    in

    Ein Obdachloser wird tot auf dem Stockholmer Mariatorget gefunden. In seiner Jackentasche findet sich die Telefonnummer von Mikael Blomkvist. Als eine DNA-Analyse ergibt, dass der Obdachlose ein sogenanntes Super-Gen besaß, das nur in einer bestimmten Ethnie in Nepal vorkommt, wird Blomkvist hellhörig und nimmt die Recherche auf. Lisbeth Salander hält sich unterdessen in Moskau auf,…

  • Buchtipp: „Fettnäpfchenführer Schweden“

    Buchtipp: „Fettnäpfchenführer Schweden“

    von
    in ,

    Als Kinder lesen wir »Pippi Langstrumpf«, als Jugendliche schmettern wir »Dancing Queen« und als Erwachsene bauen wir emsig die Regale einer blau-gelben Möbelhauskette zusammen und verschlingen mörderisch spannende Schweden-Krimis – kurz: Deutschland ist durch und durch schwedisiert. Bei so viel kultureller Aneignung sollten Schwedenreisende doch trittsicher durch die skandinavischen Wälder stapfen, sämtliche Elchtests bestehen und…

  • Mariette Lindstein: Die Sekte – es gibt kein Entkommen

    Mariette Lindstein: Die Sekte – es gibt kein Entkommen

    von
    in

    Auf einer nebeligen, sturmgepeitschten Insel vor der Westküste Schwedens hat sich der charismatische Franz Oswald, Anführer der Bewegung Via Terra, mit seinen Anhängern in einem herrschaftlichen Anwesen niedergelassen. Sofia Bauman ist fasziniert von dem Mann und dem geheimnisumwitterten Ort. Als er ihr einen Job anbietet, fällt es ihr leicht alles hinter sich zu lassen. Doch…

  • Fredrik Backman: Und jeden Tag wird der Weg nach Hause länger

    Fredrik Backman: Und jeden Tag wird der Weg nach Hause länger

    von
    in

    Opa und Noah sitzen zusammen auf einer Bank. Auf einem besonderen Platz. Umgeben von Dingen, die ihnen etwas bedeuten: Opas Arbeitstisch, die Hyazinthen aus Omas Garten, Noahs Stofftierdrachen, den er von Opa bekommen hat. Auch Noahs Vater schaut auf dem Platz vorbei. Und Oma natürlich. Sie reden. Sie lachen. Sie schweigen. Mit jedem Tag wird…

  • Amanda Svensson: Ich habe dir immer über alles die Wahrheit gesagt

    Amanda Svensson: Ich habe dir immer über alles die Wahrheit gesagt

    von
    in

    Meistens nennt er sie Lilja, wie die Frau des sowjetischen Dichters Wladimir Majakowski. Manchmal auch Sylvia Plath oder Vivienne Haigh-Wood Eliot. Das ist es, worauf ihre Beziehung aufbaut: das Leben in einer Fiktion, in der die Realität keine Rolle spielt. Er kontrolliert sie, und sie kann sich nicht entziehen. Erst spät erkennt sie den Missbrauch…

  • Susanne Jansson: Opfermoor

    Susanne Jansson: Opfermoor

    von
    in

    Ein sagenumwobenes, abgelegenes Moor inmitten der Wälder und Seen Schwedens: Hier entnimmt die junge Biologin Nathalie Proben für ein Forschungsprojekt – und findet kurze Zeit später einen Mann, der brutal zusammengeschlagen im Sumpf liegt. Direkt daneben eine von Hand ausgehobene, etwa zwei Meter lange Grube. Ein vorbereitetes Grab? Ein Hinweis auf die Menschenopfer, die in…

  • Anna Ihrén: Mord in den Schären

    von
    in

    Dennis Wilhelmson, Polizist bei einer Eliteeinheit in Göteborg, braucht eine Pause. Er nimmt sich eine Auszeit und fährt nach Smögen. Auf der beschaulichen Schäreninsel an Schwedens schöner Westküste möchte er den Sommer verbringen. Als Unterkunft für die nächsten Monate dient ihm ein altes Fischerboot. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, denn im Hafenbecken…

  • Erik Ole Lindström: Meja Meergrün

    von
    in

    Meja Meergrün gibt es jetzt als Taschenbuch! Sie ist wild und abenteuerlustig: Meja Meergrün lebt in einem runden Haus mit einer meergrünen Glocke am Grund des Ozeans. Ihre Eltern sind oft in geheimer Mission unterwegs und deshalb haben sie die weise Meeresschildkröte Padson, Gattung Kümmerkröte, beauftragt, das mutige Meermädchen zu beschützen. Und das ist auch…

  • Olof Landström: Blaubeerland

    Olof Landström: Blaubeerland

    von
    in

    Sommer, Sonne, Knäckebrot! Das Bilderbuch „Blaubeerland: Ich und meine 11 Geschwister“ zeichnet ein tolles Bild von typischen Ferien in Schweden! Ein Buch für Kinder und alle, die sich zurück nach der Kindheit sehnen.  Die Sonne scheint, die Luft ist voller Düfte, Insekten summen herum und abends muss man sich einen dicken Pulli anziehen, damit die…

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Schwedische Bücher haben in den letzten Jahrzehnten international immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Nicht nur durch erfolgreiche Krimiautoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Camilla Läckberg hat sich das Land einen Namen gemacht, sondern auch durch tiefgründige Romane, Kinderliteratur und spannende Sachbücher. Schweden bietet eine Vielzahl an literarischen Schätzen, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Krimis und Thriller – Die Königsdisziplin

Wenn man an schwedische Literatur denkt, kommen vielen sofort Krimis und Thriller in den Sinn. Das Genre des „Nordic Noir“, bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine realistischen Charaktere und oft gesellschaftskritischen Untertöne, hat sich weltweit etabliert. Autoren wie Stieg Larsson mit seiner „Millennium-Trilogie“ oder Henning Mankell, der Schöpfer von Kommissar Wallander, gehören zu den bekanntesten Vertretern. Diese Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungen und ein tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren aus – ideal für Leser, die spannende und fesselnde Geschichten lieben.

Kinderbücher – Astrid Lindgren und darüber hinaus

Schwedische Kinderliteratur ist weltbekannt, und das nicht zuletzt dank der wunderbaren Geschichten von Astrid Lindgren. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter haben Generationen von Kindern begeistert und begleiten viele auch im Erwachsenenalter. Astrid Lindgrens Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern transportieren auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz. Neben Lindgren gibt es jedoch auch moderne Autoren wie Ulf Stark oder Sven Nordqvist, der mit seinen Geschichten um Pettersson und Findus eine neue Art von Kinderbuchklassikern geschaffen hat.

Moderne Romane – Gesellschaft und Identität im Fokus

Schwedische Romane beschäftigen sich oft mit den Themen Gesellschaft, Identität und menschliche Beziehungen. Autoren wie Jonas Jonasson, der mit seinem humorvollen Werk „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit Erfolge feierte, zeigen, dass schwedische Literatur auch leichtere, humorvollere Seiten hat. Gleichzeitig setzen sich Autoren wie Katarina Bivald oder Fredrik Backman mit den Problemen des modernen Lebens auseinander – sei es Einsamkeit, das Altern oder die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ihre Romane sind oft bewegend, tiefgründig und gleichzeitig voller Herz.

Sachbücher – Wissen aus dem Norden

Schweden hat auch im Bereich der Sachliteratur einiges zu bieten. Bücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Gerechtigkeit spiegeln die fortschrittlichen Ansichten des Landes wider. Besonders in den letzten Jahren haben schwedische Autoren viel Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten in diesen Bereichen erhalten. Werke wie „Lagom: The Swedish Art of Balanced Living“ bringen die schwedische Lebensphilosophie ins internationale Rampenlicht und bieten Inspiration für Leser, die auf der Suche nach einem ausgewogeneren Lebensstil sind.

Literarische Klassiker – Die Stimmen vergangener Zeiten

Auch in der klassischen Literatur hat Schweden viel zu bieten. Autoren wie August Strindberg oder Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt, sind fester Bestandteil der schwedischen Literaturgeschichte. Strindbergs dramatische Werke und Lagerlöfs romantische, manchmal mystische Erzählungen sind auch heute noch relevant und werden in Schulen und Universitäten weltweit gelesen.

Schweden: Ein Land voller literarischer Vielfalt

Die schwedische Literatur ist so facettenreich wie das Land selbst. Egal ob Krimifreunde, Liebhaber tiefgründiger Romane oder Leser, die nach lebensverändernden Sachbüchern suchen – in der schwedischen Literaturszene wird jeder fündig. Bücher aus Schweden bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern geben auch Einblicke in eine Kultur, die für ihre Offenheit, Kreativität und Innovationskraft bekannt ist. Wer schwedische Bücher liest, wird oft nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt – und das macht die schwedische Literatur so besonders.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung