Literatur

Schweden Lesen. Bücher, Krimis, Reiseberichte, Kunstbücher uvm. in Kultur & Medien / Literatur.

Gut sortiert unter Literarisches

  • Schwedische Zeitungen

    Ein kurzer Überblick über die Tageszeitungen in Schweden In Schweden haben Tageszeitungen, die im Gegensatz zu den Wochenzeitungen mehrmals wöchentlich erscheinen, eine ungewöhnlich starke Stellung im Medienalltag der schwedischen Bevölkerung. Fast 90 Prozent der Schweden zwischen 15-79 Jahren lesen täglich wenigstens eine Tageszeitung, womit die Schweden hinter den Japanern, Norwegern und Finnen auf dem vierten…

  • Belletristik

    von
    in ,

    (Autor: Mareike Born) Fredriksson, Marianne Fredriksson, Marianne (* 28. März 1927 in Göteborg, † 11. Februar 2007 in Österskär bei Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin und Journalistin. Die Tochter eines Schiffsbauers und einer Hausfrau wuchs in einem proletarischen Milieu auf. Nach dem Besuch der höheren Schule arbeitete sie ab 1947 zunächst als Korrektorin, später als…

  • Sammlung von Kinderbüchern

    von
    in ,

    (Autor: Mareike Born) Beskow, Elsa Beskow, Elsa (* 11. Februar 1874 in Stockholm, † 30. Juni 1953 in Djursholm)) war eine schwedische Kinderbuchautorin, Malerin und Illustratorin. Ihre zahlreichen Kinderbücher hat sie selber illustriert und zählen zur klassischen schwedischen Kinderliteratur. Sie wird als erste schwedische Bilderbuchautorin angesehen. In vielen Büchern kommen kleine Wichtelmännchen bzw. Wichtelkinder und…

  • Krimis aus Schweden

    Dahl, Arne Dahl, Arne ist das Pseudonym des Autors Jan Arnald (* 11. Januar 1963). Arnald ist Literaturwissenschaftler und arbeitet für die Schwedische Akademie, die alljährlich den Nobelpreis vergibt. Er hat drei Bücher unter eigenem Namen herausgegeben. Außerdem gibt er die Zeitschriften Artes und Aiolos heraus und arbeitet als Kritiker beim Göteborg Posten. Seinen Durchbruch…

  • Åsa Larsson

    Weiterführende Links Deutsche Homepage zu Åsa Larsson Leseproben und ausführliche Infos über die Krimis Åsa Larsson wurde 1966 in Kiruna geboren. Ihre Familie stammt aus Tornedalen, einem Landstrich in Nordschweden an der Grenze zu Finnland. Sie arbeitete lange Jahre als Steueranwältin, ist aber nun hauptberuflich Autorin und lebt mit ihrem Lebensgefährten und zwei Kindern in…

  • Olov Svedelid

    Alle Bücher von Olov Svedelid, die du auch direkt online bestellen kannst.

  • Sven Nordqvist: Pettson och Findus oder lite gran Schweden

    Weiterführende Links Pettersson & Findus Rezensionen von Nordqvist-Büchern Nordqvist: Die Leute von Birka Interview mit Sven Nordqvist Wer kennt die beiden nicht, den liebenswerten, oft etwas schrulligen Pettersson und seinen agilen Kater Findus. Diese Geschichten sind einzigartig und gehen mittlerweile um die Welt. Sven Nordqvist, der geistige Vater der beiden, musste viele Umwege gehen, ehe…

  • Håkan Nesser

    Übersicht der Bücher von Håkan Nesser Nesser, Håkan

  • Lisa Marklund

    Alle Bücher von Lisa Marklund, die du auch direkt online bestellen kannst.

  • Held einer Zeit –- Kurt Wallander

    von
    in

    Seitdem er von dem Schriftsteller Henning Mankell ins Leben gerufen wurde, ist der Polizeiinspektor Kurt Wallander weltweit zu einem Kult geworden und ist nicht nur bei den Schweden beliebt. Hört man den Namen der schwedischen Ortschaft Ystad fällt meist im gleichen Atemzug Kurt Wallander. Man ist sich einig Ystad ohne Wallander wäre nicht Ystad und…

  • Henning Mankell

    Henning Mankell

    Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und starb am 5. Oktober 2015 in Säro bei Göteborg. Bis er 17 Jahre alt war, wohnte er mit seinem Vater in Härjedalen, dann zog er nach Stockholm und wurde Regie-Assistent am Theater „riksteater“. Von 1968 arbeitete er als freier Autor und Regisseur. 1972 erfüllte er sich den…

  • Astrid Lindgren, die Schwedin des Jahrhunderts

    Astrid Lindgren, die Schwedin des Jahrhunderts

    von
    in ,

    Die weltbekannte schwedische Kinderbuchautorin wurde 1907 als Astrid Emilia Ericsson in Vimmerby (Småland) geboren. Ihre eigene Kindheit bezeichnete sie selbst als ausgesprochen glücklich, worin sie auch die Grundlage ihres Erfolges begründet sieht. Sie wuchs mit ihren drei Geschwistern bei liebevollen Eltern und für Kinder idealen Umgebung auf. Die Beschreibungen Lindgrens in den “Bullerbü“-Büchern zeigen ein…

Werbung

Werbung

Werbung



Werbung

Werbung

Werbung



Werbung

Werbung



Werbung

Werbung



Werbung





Werbung

Werbung

Werbung



Werbung

Schwedische Bücher haben in den letzten Jahrzehnten international immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Nicht nur durch erfolgreiche Krimiautoren wie Henning Mankell, Stieg Larsson oder Camilla Läckberg hat sich das Land einen Namen gemacht, sondern auch durch tiefgründige Romane, Kinderliteratur und spannende Sachbücher. Schweden bietet eine Vielzahl an literarischen Schätzen, die es wert sind, entdeckt zu werden.

Krimis und Thriller – Die Königsdisziplin

Wenn man an schwedische Literatur denkt, kommen vielen sofort Krimis und Thriller in den Sinn. Das Genre des „Nordic Noir“, bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine realistischen Charaktere und oft gesellschaftskritischen Untertöne, hat sich weltweit etabliert. Autoren wie Stieg Larsson mit seiner „Millennium-Trilogie“ oder Henning Mankell, der Schöpfer von Kommissar Wallander, gehören zu den bekanntesten Vertretern. Diese Werke zeichnen sich durch komplexe Handlungen und ein tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren aus – ideal für Leser, die spannende und fesselnde Geschichten lieben.

Kinderbücher – Astrid Lindgren und darüber hinaus

Schwedische Kinderliteratur ist weltbekannt, und das nicht zuletzt dank der wunderbaren Geschichten von Astrid Lindgren. Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter haben Generationen von Kindern begeistert und begleiten viele auch im Erwachsenenalter. Astrid Lindgrens Werke sind nicht nur unterhaltsam, sondern transportieren auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Toleranz. Neben Lindgren gibt es jedoch auch moderne Autoren wie Ulf Stark oder Sven Nordqvist, der mit seinen Geschichten um Pettersson und Findus eine neue Art von Kinderbuchklassikern geschaffen hat.

Moderne Romane – Gesellschaft und Identität im Fokus

Schwedische Romane beschäftigen sich oft mit den Themen Gesellschaft, Identität und menschliche Beziehungen. Autoren wie Jonas Jonasson, der mit seinem humorvollen Werk „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit Erfolge feierte, zeigen, dass schwedische Literatur auch leichtere, humorvollere Seiten hat. Gleichzeitig setzen sich Autoren wie Katarina Bivald oder Fredrik Backman mit den Problemen des modernen Lebens auseinander – sei es Einsamkeit, das Altern oder die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Ihre Romane sind oft bewegend, tiefgründig und gleichzeitig voller Herz.

Sachbücher – Wissen aus dem Norden

Schweden hat auch im Bereich der Sachliteratur einiges zu bieten. Bücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und soziale Gerechtigkeit spiegeln die fortschrittlichen Ansichten des Landes wider. Besonders in den letzten Jahren haben schwedische Autoren viel Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten in diesen Bereichen erhalten. Werke wie „Lagom: The Swedish Art of Balanced Living“ bringen die schwedische Lebensphilosophie ins internationale Rampenlicht und bieten Inspiration für Leser, die auf der Suche nach einem ausgewogeneren Lebensstil sind.

Literarische Klassiker – Die Stimmen vergangener Zeiten

Auch in der klassischen Literatur hat Schweden viel zu bieten. Autoren wie August Strindberg oder Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt, sind fester Bestandteil der schwedischen Literaturgeschichte. Strindbergs dramatische Werke und Lagerlöfs romantische, manchmal mystische Erzählungen sind auch heute noch relevant und werden in Schulen und Universitäten weltweit gelesen.

Schweden: Ein Land voller literarischer Vielfalt

Die schwedische Literatur ist so facettenreich wie das Land selbst. Egal ob Krimifreunde, Liebhaber tiefgründiger Romane oder Leser, die nach lebensverändernden Sachbüchern suchen – in der schwedischen Literaturszene wird jeder fündig. Bücher aus Schweden bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern geben auch Einblicke in eine Kultur, die für ihre Offenheit, Kreativität und Innovationskraft bekannt ist. Wer schwedische Bücher liest, wird oft nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt – und das macht die schwedische Literatur so besonders.