Hermann Eberhardt

Ein Relikt der Vergangenheit – der Runenstein Sparlösasten

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Wikingermuseum
Wikingermuseum

Etwa 25 km vom bekannten Lidköping entfernt trifft man auf ein Relikt der Vergangenheit. Der Runenstein Sparlösasten gehört zu den wichtigsten Reminiszenzen an die lokale Geschichte und stammt aus dem Jahr 800. Er befindet sich auf einer Ebene, die von zahlreichen Windrädern geschmückt wird und auf der seit Jahrzehnten der Getreide- und Kartoffelanbau betrieben wird. Der Runenstein befindet sich heute in einem Pavillon, der direkt neben der historischen Kirche von Sparlösa untergebracht wurde. Noch heute harrt er seiner Entschlüsselung und so ist die geschichtliche Entstehung vom Sparlösasten weitestgehend ungeklärt. Einst war er ein fester Bestandteil der vorzufindenden Kirchenmauer.

Erst 1937 konnte die Innschrift, die bis heute auf dem Stein zu sehen ist, entdeckt werden. Infolge dessen wurde er vor der Kirche aufgestellt und avancierte zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region. Heute können Besucher selbst in die Geschichte vom Sparlösasten eintauchen. Neben dem Stein befinden sich zahlreiche Wandtafeln, die einzelne Deutungsversuche umfassen. Texte und Bilder erklären die Entdeckung des Runensteins und dienen trotz zahlreicher ungeklärter Fragen als Orientierung. Zu den spannendsten Abbildungen gehört die eines Bildes, die auf dem Sparlösasten entdeckt wurde. Sie umfassten eine sibirische Jurte, die einmal mehr ein Beweis für die eindrucksvollen Reisen der Wikinger ist. Täglich kann der Pavillon mit dem Runenstein Sparlösasten besucht werden.

Quellhinweis Bild: © Hermann Eberhardt / Pixelio

Autor(in): Nancy Fischer – [email protected]

Thema
Gebiet
Kulinarisch
Tags
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!

Schweden Souvenirs