Wer schon einmal einem Schweden beim Reden zugehört hat, der bekommt schnell den Eindruck, als würde der Mann aus dem hohen Norden singen. Das liegt an der etwas seltsamen Betonung auf den Silben. Schwedisch wie auch norwegisch gehören zu den nordgermanischen Sprachen und wenn sich ein Schwede und ein Norweger unterhalten, dann können sie das in ihrer jeweiligen Landessprache tun und es wird keine Missverständnisse geben. Auch wenn ein Deutscher die schwedische Sprache in gedruckten Buchstaben vor sich sieht, dann wird er große Teile lesen und auch verstehen können, denn die deutsche und die schwedische Sprache ähneln sich. Das schwedische Hus, ist das deutsche Haus und wenn man das Schwimmen, in die schwedische Sprache übersetzen will, dann heißt das simma.
Autor(in): Kay Kappert – [email protected]