Das samische Handwerk

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Das samische Handwerk, slöjd ist wie der Joik ein Identitätsfaktor und -träger der samischen Gesellschaft und wurde vor etwa hundert Jahren, ausgehend von den alltäglichen Bedürfnissen einer Familie geschaffen. Dabei spielen die Farben blau, grün, gelb und rot eine wichtige Rolle, die sich z.B. auf der samischen Flagge oder auf der traditionellen samischen Tracht widerspiegeln.

Das samische Handwerk umfasst viele Bereiche, wie die Schnitzerei, Malerei, Fotographie, Glasarbeit und Stickerei, die durch die Einbindung von samischen Motiven und der alten Mythologie gekennzeichnet werden. Dazu zählen feine Linien, Drei- und Vierecke, Blumen, Ornamente aber auch Rentierzeichnungen, die sich zudem von Nord- und Südsami unterscheiden. Eine der wichtigsten Darstellung in dem samischen Handwerk ist die Sonne, die schon immer ein wichtiges Kraftsymbol für die Sámi war und für die Gutherzigkeit des Daseins stand. Männer und Frauen arbeiten dabei mit unterschiedlichen Materialien, Frauen mit weichem Material, wie Leder oder Textil und Männer mit hartem Material, wie Holz oder Rentierknochen.

Jedes einzeln produzierte Stück erfüllte früher eine bestimmte Funktion, doch heute wird es v.a. zu dekorativen Zwecken im Haushalt eingesetzt oder an Touristen verkauft. Für die Produktion des Handwerks haben die Sami ihre Ressourcen schon immer aus der Schlachtung von Rentiere bezogen. Viele Sami sind der Meinung, dass sie durch die Anfertigung vom samischen Handwerk ihrer Identität näher kommen, in dem sie z.B. die gleichen Techniken wie ihre Vorfahren verwenden. Für die Herstellung wurde z.B. neben den Rentierhörnern am häufigsten das Holz des Birkenbaumes verwendet, das u.a. in der Herstellung von Skiern seine Verwendung fand. Der Birkenbaum ist heute für die Sami ein Nationalbaum, weil er in Gebirgen am häufigsten zu finden ist und eine gute Stabilität zeigt.

Heute präsentieren junge Sami ihr Handwerk auf eine ganz andere Art und Weise, sie kombinieren es mit alten Traditionen und moderner Kunst. So groß diese modernen Faktoren Einfluss auf das Handwerk nehmen, so lebendig wird die traditionelle handwerkliche Herstellung gehalten.

Autor(in): Kristina Belancic – [email protected]

Thema
Gebiet
Kulinarisch
Tags
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!

Schweden Souvenirs