Äquinox

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Die Tage in Stockholm werden mit großen Schritten länger. Wenn ich morgens auf die Arbeit fahre, ist es hell, die Spatzen schreien in den Bäumen, und in dem Schnee zeigen sich immer größere Bodenflecken. Passend zur Jahreszeit heute mal ein bisschen Bildung. Wie wir alle in der Schule gelernt haben, entstehen die Jahreszeiten durch die scheinbare Wanderung der Sonne zwischen dem südlichen und nördlichen Wendekreis. Steht die Sonne auf der Südhalbkugel mittags im Zenit (= genau senkrecht) haben wir Winterhalbjahr, kommt sie zu uns auf die Nordhalbkugel, Sommerhalbjahr. Am 20. März überquert die Sonne den Äquator, und das heißt, Frühlingsanfang.

Der deutsche Name dieses Tages lautet „Tagundnachtgleiche“. Er weist genauer auf die Besonderheit dieses Tages hin als der lateinische „Äquinox (aequus=gleich, nox=nacht): überall auf der Erde, außer an den Polen, geht am 20. März die Sonne exakt im Osten auf, und versinkt nach einem genau 12 Stunden langen Tag wieder exakt im Westen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Jetzt mal abgesehen von dem beeindruckenden Himmelsschauspiel werdet Ihr euch vielleicht fragen: ja…und? Warum steht sowas in einem Schwedenforum? Nun, in den letzten Momenten habt ihr vielleicht mal an uns Auswanderschweden gedacht, an die langen extrem dunklen Nächte und die lichtschwachen kurzen Tage. Am 20. März ist unser Tag genau so lang wie eurer (12 Stunden) und ab dem 21. bis zur zweiten Tagundnachtgleiche am 22. September, sind die Tage in Schweden länger als in Deutschland … Ätsch! 😉

Autor(in): Tina Skupin – [email protected]

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Thema
Gebiet
Kulinarisch
Tags
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt bei e-domizil buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!


Schweden Souvenirs