frykdal2

Fryksdalsleden: Ein neuer, alter Wanderweg

Werbung
Werbung
Werbung
Eine neue Ära auf dem altern Pilgerweg Fryksdalsleden. Foto: David Myreheds fornledpresentation
Eine neue Ära auf dem altern Pilgerweg Fryksdalsleden. Foto: David Myreheds fornledpresentation

Als Pionier durch Värmlands Wildnis und Kulturlandschaft streifen, – das können Wanderfreunde auf dem geplanten Fernwanderweg Fryksdalsleden. Der Weg von Kil über Sunne nach Torsby wurde lange Zeit als Handels- und Pilgerweg genutzt. Aber erst jetzt wird er aktiv von Freiwilligen für den Natur- und Erlebnistourismus wiederbelebt. Mit neuen Wegweisern, Schildern und Etappen kann der Fryksdalsleden im Sommer 2016 erstmals komplett bewandert werden. Die Initiatoren schicken dabei vor allem Anfänger “unter Vorbehalt” auf die Strecke und sind weiterhin dankbar für Anregungen erfahrener Wanderer, die den Weg einmal ausprobieren. Auf einem Weg, der lange Zeit in Vergessenheit geraten war, können Naturfreunde somit echte Pionierarbeit leisten!

Der neue Fernwanderweg ist in Wirklichkeit sehr alt, denn er wurde vermutlich bereits vor tausenden von Jahren genutzt! Darum wird er künftig auch “archäologischer” Wanderweg genannt, der in seiner Funktion als Handels- und Pilgerweg ab dem Mittelalter dokumentiert ist. Um das Jahr 1100 wurde die Region allmählich christianisiert; Versprengte Klöster sowie heilige Stätten wurden durch ein Wegenetz verbunden, zu dem auch der Fryksdalsvägen zählt. Pilgerreisen zum Grab des Heiligen St. Olof in Nidaros waren üblich, ebenso wie zu den Kirchen in Skara und Eskilstuna. Kil am südlichen Ausgangspunkt des Fryk-Tals war in diesem mittelalterlichen Wegegeflecht eine wichtige Kreuzung.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Heute bietet der Fryksdalsleden streckenweise unglaublich schöne Panoramablicke, die modernen “Naturpilger” begeistern. Stille Naturerlebnisse wechseln sich mit kleineren Orten und ihren Sehenswürdigkeiten ab. Nach Planung der “Weg-Bereiter”, eine Initiative aus örtlichen Heimatvereinen und Kirchengemeinden, kann der Fryksdalsleden in sechs Etappen bewandert werden. Dabei stehen jeweils am Ende des Tages Herbergen, Campingplätze und Verkehrsanbindungen zur Verfügung. Natürlich kann man den neuen, alten Fernwanderweg auch im eigenen Takt erkunden und sich die Etappen mit entsprechender Planung und Kartenmaterial selbst einteilen.

Rast "an jeder Milchkanne"... Foto: David Myreheds fornledpresentation
Rast “an jeder Milchkanne”… Foto: David Myreheds fornledpresentation

Weitere Infos vom Fernwanderweg => Fryksdalsleden (auf englisch und schwedisch).

Weitere Infos zu => Värmland.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt bei e-domizil buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!


Schweden Souvenirs