Suchergebnisse für: „umeå“
-
Die alte Residenzstadt Umea
— vonMit rund 95.000 Einwohnern ist Umea die größte Stadt Norrlands. Bekannt ist sie als alte Residenz- und Universitätsstadt, die mit einem abwechslungsreichen Stadtbild begeistert. Schon seit einigen Jahren trägt Umea den doch recht romantischen Beinamen „Stadt der Birken“. Leider ist von dem Charme, der mit diesem Namen in Verbindung stand, heute nur noch wenig zu…
-
Stadtflucht über Weihnachten
In der Weihnachtszeit herrscht in schwedischen Städten besonders buntes Treiben. Ob man sich mit Freunden am Weihnachtsmarkt trifft, durch geschmückte Gassen spaziert oder einen Weihnachtsbummel macht, so spielt sich vieles im Stadtzentrum ab. Ab dem 24. Dezember wird es zu Heiligabend hin jedoch merklich ruhiger. Wo sind plötzlich alle hin? Ab Ferienbeginn startet nämlich das…
-
Schlaftourismus in Schweden: Der Trend für erholsame Nächte in der Natur
In Zeiten, in denen immer mehr Menschen nach Entspannung und Auszeiträumen suchen, hat sich in Schweden eine neue Reiseart herauskristallisiert: der Schlaftourismus. Dieser Trend verbindet die schwedische Natur mit viel Platz für Ruhe und Erholung, die vor allem auf die Förderung des Schlafs abzielt. Heute werfen wir einen Blick auf die zunehmende Bedeutung des Schlaftourismus…
-
Nordschwedens Wanderfestival Hajka
In Nordschweden gibt es noch dieses Jahr ein Highlight für alle Naturliebhaber und Wanderlustige. In Umeå findet diesen Herbst am Wochenende vom 4. bis 6. Oktober das neue Wanderfestival Hajka statt. Der Name ist abgeleitet aus dem englischen “to hike”, das übersetzt Wandern bedeutet. Über das Wochenende gibt es ein breit gefächertes Programm, das sich…
-
Themen
— vonThemen 3.000 Artikel warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Die Artikel drehen sich um Themen in und über Schweden. Damit Du einfacher zum Gesuchten kommst, haben wir alle Inhalte nach diesen Themen gegliedert. Hier rechts siehst Du die Hauptkategorien. Klicke entweder auf die Überschrift, um zur Haupt-Kategorie zu kommen oder auf eine Kachel um…
-
Weltwassertag in Schweden
Jedes Jahr am 22.März findet der Weltwassertag statt. Seit 1993 lädt die United Nations damit ihre Mitgliedsstaaten ein, sich mit konkreten Aktionen für sauberes Wasser und Gewässerschutz starkzumachen. Das 30. Jubiläum des Weltwassertages ist ein guter Anlass, die vielfältigen Wasserlandschaften Schwedens zu erkunden und wertzuschätzen. Abgesehen von der langen Küste hat das Land rund 100.000…
-
Lappland – Die Perle Nordschwedens
Lappland. Für viele Schweden-Begeisterte immer noch ein weißer Fleck auf ihrer Landkarte. Aber dennoch für Viele ein Traumziel. Warum eigentlich? Weil es so weit oben im Norden liegt? Wegen der unendlichen Weiten? Weil es dort im Winter immer kalt und dunkel ist? Im Sommer kann man dafür nicht vernünftig schlafen, weil die Sonne nicht untergeht?…
-
Rafting auf dem unberührten Vindelälven
Nach der Schneeschmelze ist der Fluss Vindelälven im Västerbotten prall gefüllt und besonders “wild”. Mit seinem Zickzack-Lauf und vielen Stromschnellen scheint er unüberwindlich. Doch gerade dann kommen die ganz Mutigen, um den reißenden Strom per Rafting-Boot zu bezwingen! In Wildwasser-Ausrüstung und mit einem kundigen Guide können Besucher diesen unberührten Fluss im Norden Schwedens hautnah erleben.…
-
Schweden feiert das Frauenwahlrecht
Schweden gilt als Vorreiter in Sachen Gleichberechtigung. Dabei haben die Rechte der Frauen erst in neuerer Zeit einen merkbaren Schub erfahren. Das Frauenwahlrecht wurde 1919 erkämpft, doch die Frauenbewegung ist bis heute aktiv und hat viel zu tun. Aber jetzt wird erst einmal gefeiert. Der Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung – das Frauenwahlrecht –…
-
Schweden entdecken mit Stadtführer oder Guide
Schweden ist ideal für Invidualurlauber. Hierhin begeben sich Viele auf eigene Faust, streifen durch herrliche Natur und lassen das Urlaubserlebnis einfach auf sich zukommen. Häufig verpasst man so aber spezielle Öffnungszeiten, gute Restaurants oder die besten Aussichtspunkte. Und selbst was man vorab bei Google findet, kann vor Ort mitunter ganz anders aussehen. Bereichern lässt sich…
-
Landhebung – Skandinavien macht sich eis-frei
„Wenn die Steine aus dem Boden wachsen“ legen schwedische Landwirte und Grundbesitzer die Stirn in Falten. Was für uns seltsam klingt, ist in Schweden eine Altlast der Eiszeit. Die so genannte Landhebung schreitet voran, – und das 20000 Jahre nach der letzten Glazialperiode. Das Naturphänomen ist verantwortlich dafür, dass Schwedens Landmasse noch immer in die…
-
Bjurholm: Kleine Gemeinde, großartige Natur
Wer abseits der ausgetretenen Pfade nach Natur und Ruhe sucht, sollte es einmal mit Bjurholm versuchen! Als kleinste Gemeinde Schwedens (nach Einwohnerzahl) ist Bjurholm eine versteckte Perle im Norrland. Hier leben gerade mal 2500 Menschen auf 1306 Quadratkilometern! Der einzige größere Ort ist das gleichnamige Bjurholm, wo rund 1000 Einwohner gemeldet sind. Da bleibt viel…