Suchergebnisse für: „wikinger“

  • Die legendären Wikinger – keineswegs gehörnte Haudegen

    Die legendären Wikinger – keineswegs gehörnte Haudegen

    von
    in

    Seit Jahrhunderten beflügeln die Wikinger die Fantasie aller Altersgruppen. Mit der Serie „Vikings: Valhalla“ und dem Film „The Northman“ haben sie in letzter Zeit wieder unsere Bildschirme erobert. Obwohl die barbarischeren Wikingergeschichten, die ein schamloses Maß an Gier und Gewaltbereitschaft abbilden, in der heutigen Popkultur überwiegen, führten die meisten „alten Schweden“ mit ihren Familien ein friedliches…

  • Neues Wikinger-Museum eröffnet in Stockholm

    Neues Wikinger-Museum eröffnet in Stockholm

    von
    in ,

    Ein Museum, auf das viele gewartet haben, eröffnet die Sommersaison 2017 in Stockholm: Das Wikinger-Museum “Vikingaliv” lädt im touristischen Hotspot der Hauptstadt zu einer historischen Entdeckungsreise ein. Auf der Insel Djurgården, zwischen Vasa-Museum und Gröna Lund, wird die Zeit ins Jahr 900 n.Chr. zurückgedreht. Geschichtlichen Fakten sollen dabei durch “Ragnfrid’s Saga” lebendig werden, – bisher…

  • Wikinger

    Wikinger

    Wikinger als Mythen Die Assoziation, die mit dem Begriff „Wikinger“ einhergeht, ist folgende: Ein starker, großer Mann aus Skandinavien, der einen Helm mit zwei Hörnen auf dem Kopf trug und der von Gewalt und Plünderungen lebte. Bis heute ist nicht bewiesen, dass die Wikinger tatsächlich Hörnerhelme trugen. Ebenso ist nicht eindeutig erklärt, warum ihre Kultur…

  • Südschwedens Wikinger rüsten sich für den Sommer

    Südschwedens Wikinger rüsten sich für den Sommer

    von
    in

    Einst beherrschten die Wikinger die Küsten von Dänemark, Norwegen, und Schwedens. Von hier aus brachen sie zu Plünderzügen und Entdeckerfahrten auf und erreichten ferne Länder, von denen ihre Zeitgenossen damals nur träumen konnten. Der überlieferte Ungestüm und die Abenteuerlust der Wikinger machen ihre Faszination bis heute aus. Und nicht zuletzt seit dem Erfolg der TV-Serie…

  • Kubb – Wikingerschach

    Kubb – Wikingerschach

    von

    Was ist Kubb – Wikingerschach und woher kommt es? Wer hat es erfunden? Kubb kommt vom schwedischen Wort “vedkubbar”, was soviel heisst wie Holzklötze. In der Blütezeit der Wikinger, so im Frühmittelalter von 800 bis 1050 unserer Zeitrechnung waren die Wikinger sehr umtriebig und ein sehr reiselustiges Volk, welches viele Eroberungen verzeichnen konnte. Ihr Tätigkeitsbereich fiel in alle…

  • Schwedisches Honigbier, das Getränk der Wikinger

    Schwedisches Honigbier, das Getränk der Wikinger

    Alkohol ist in Skandinavien seit jeher sehr beliebt – das galt schon in der Wikingerzeit. Schon in der Edda ist von ausschweifenden Trinkgelagen die Rede. Dass man den bärtigen Hünen aber heute den Met zuschreibt, dürfte vor allem an den Mittelalterfesten und Live-Rollenspielen liegen. Denn archäologischen Funden zufolge hatten sie wohl eher Honigbier in ihren…

  • Der Säfflekanal – Auf dem „Wikingerpfad“ in Värmland

    Der Säfflekanal – Auf dem „Wikingerpfad“ in Värmland

    von

    Der Säfflekanal verbindet den Glafsfjorden mit dem Vänern, führt von Schwedens „Binnenmeer“ nach Arvika, dem Zentrum Westvärmlands. Heute ausschließlich touristisch genutzt ließ die dem Byälven folgende Wasserstraße im 19. Jahrhundert Wirtschaft und Städte der Region aufblühen. Bedeutsam war die Route jedoch schon lange zuvor: Der Säfflekanal ist auch als Vikingaleden bekannt. Durch Flusslandschaft und Seen,…

  • Wikingerleben in Höllviken

    Wikingerleben in Höllviken

    von

    In der schwedischen Provinz Skåne län  am Öresund befindet sich der kleine Ort Höllviken. Er gehört zur Gemeinde Vellinge und liegt ca. 6 km südwestlich des Hauptortes Vellinge. Der Ort liegt am Falsterbo-Kanal. Die Autobahn E 6, die als Europastraße bis nach Norwegen führt, geht direkt am Ort vorbei. Hier kann man in die Wikingerzeit…

  • Schwedens Geschichte: Die Epoche der Wikinger (ca. 800 – 1060)

    Schwedens Geschichte: Die Epoche der Wikinger (ca. 800 – 1060)

    von

    Der Überfall auf das Kloster und christliche Zentrum Lindisfarne am 8. Juni 793 gilt als Auftakt einer Epoche, die wie kaum eine andere mit Skandinavien assoziiert wird – die Wikingerzeit. Für mehr als zwei Jahrhunderte beeinflussten die Wikinger den Norden Europas und waren der „Schrecken“ des christlichen Abendlandes. Im heutigen Schweden finden sich noch heute…

  • Schwedens Geschichte: Klimawandel, Völkerwanderung, Wikinger – Die Eisenzeit (500 v. Chr. – 1050 n. Chr.)

    Schwedens Geschichte: Klimawandel, Völkerwanderung, Wikinger – Die Eisenzeit (500 v. Chr. – 1050 n. Chr.)

    von

    In die Eisenzeit im heutigen Schweden, die auf den Zeitraum von ca. 500 v. Chr. bis ca. 1050 n. Chr. datiert wird, fallen herausragende Ereignisse wie die erste schriftliche Erwähnung, die Völkerwanderung bis hin zur Wikingerzeit und dem Svea Rike, dem Reich der Svear: Schweden. Dabei sah es bei Anbruch dieser 1.500-jährigen Epoche nach Untergang…

  • Kubb: Wenn Wikinger in die Schlacht ziehen

    Kubb: Wenn Wikinger in die Schlacht ziehen

    von

    Fast immer, wenn ich in diesem Sommer runter an den Strand gegangen bin, sind mir Menschen begegnet, die ein merkwürdig aussehendes Spiel spielten, das im Wesentlichen darin bestand, einen Holzklotz zu werfen und damit einen anderen umzuwerfen. Von außen betrachtet, schien mir diese Beschäftigung reichlich uninteressant, aber die Begeisterung, die in den Gesichtern aller Mitspielenden…

  • Foteviken – Hier gibt’s noch echte Wikinger

    Foteviken – Hier gibt’s noch echte Wikinger

    von

    Wikingerleben heute. In Schweden wird es nicht nur durch pfiffige Museumskonzepte, sondern vor allem durch engagiertes “Reenactment” lebendig gehalten. Reenactment ist die authentische Inszenierung geschichtlicher Ereignisse oder das Nachstellen damaligen Alltagslebens – und für viele eine spannende Art, vergangene Epochen im neuen Licht zu sehen. Denn: Wo “echte Menschen” das Leben der Wikinger zeigen, ist…