Suchergebnisse für: „fahrradwege“
-
Fahrradwege durch Schweden
Schweden ist nicht nur ein naturverbundenes Land, sondern auch fahrradfreundliches. Das zeigt sich an seinem gut ausgebauten Netz an Fahrradwegen, der guten Beschilderung und rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmern. Da liegt es nahe, es auch mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf der Suche nach geeigneten Fahrradwegen ist das Internet der beste Partner. Da gibt es einmal die Homepage…
-
Der kustväg – eine Perle an Ölands Westküste
Etwa 16 Kilometer nördlich von Borgholm beginnt in Äleklinta an der Westküste der schwedischen Urlaubsinsel Öland eine alte Küstenstraße. Der schmale Kiesweg zählt zu Schwedens schönsten Auto- und Fahrradwegen. Auf einer Landkarte aus dem 17. Jahrhundert wurde der Küstenweg bereits eingezeichnet und war zu dieser Zeit wahrscheinlich eine der wichtigsten Verbindungen zwischen den kleinen Orten…
-
Historisches Skåne: Zwei Schlösser auf Klostermauern
Zwei Schlösser, die „Kloster“ heißen, aber eigentlich große Bauernhöfe sind: Die findet man im südschwedischen Skåne! Auf dem Weg von Malmö ins Hinterland liegen die Schlösser Bosjökloster und Övedskloster wie zwei Perlen in einer alten Kulturlandschaft. Beide Häuser bieten einen willkommenen Zwischenstop, von dem man viel Wissenswertes mitnehmen kann. Mit seiner faszinierenden Lage auf einer…
-
Västmanland
Västmanland merkt man seine mittelschwedische Lage an: Es ist ein Bindeglied zwischen dem rauen, waldreichen und dünn besiedelten Norden und dem malerischen, pulsierenden und lebendigen Süden. Die historische Provinz hat nämlich beides zu bieten. Die rund 9.200 Quadratkilometer große Fläche wird von Dalarna (nördlich), Värmland (westlich), Södermanland und Närke (südlich) sowie im Osten an Uppland…
-
Die schwedische vägsamfällighet
— vonSchweden ist groß. Groß und lang. Und Schweden hat viele Tausend Kilometer kleine Straßen und Wege, die häufig (aber nicht immer) fast schon abseits jeder Zivilisation liegen. Gerade deswegen lieben wir Schweden ja so. Wer aber kümmert sich um die Instandhaltung all dieser småvägar und skogsvägar? Wer sorgt dafür, dass im Winter der Schnee geräumt…
-
Småland – immer eine Reise wert
Im Land der Wälder und Seen: Circa 5.000 Seen laden in Småland zum Angeln, aber auch zum Baden ein. Man kann auf verschlungenen Feld- und Waldwegen ausgedehnte Spaziergänge machen oder vielleicht auch ein Picknick an einem der herrlichen Seen. In den riesigen Wäldern leben auch viele Elche und wenn man etwas Glück hat, bekommt man den…
-
Malmö unter den Top Ten der fahrradfreundlichsten Städte
— vonDie Hauptstadt Skånes gilt als die fahrradfreundlichste Stadt Schwedens. Mit einer Länge von knapp 500 Kilometern ist das gesamte Fahrradwegenetz zwar kürzer als in Göteborg (770 Kilometer), Stockholm (750 Kilometer) und Helsingborg (520 Kilometer), doch der Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr ist besonders hoch. Rund 30 Prozent aller Fahrten werden in Malmö auf dem Fahrrad…
-
Mit dem Fahrrad Schweden erkunden – Sverigeleden
— vonMan kann Schweden auf so viele verschiedene Weise erkunden – mit dem Zug, dem Auto, zu Fuß oder eben auch mit dem Fahrrad! Für genau diese Art und Weise, das Land zu entdecken wurde zwischen 1984 und 1988 der Sverigeleden angelegt, ein Fahrradweg, der mit seinem Hauptweg und seinen vielen verschiedenen Alternativwegen die Möglichkeit bietet,…
-
Strömsholms-Kanal
— vonIn Schweden gibt es bekannterweise viele Seen, aber auch einige Flüsse und Kanäle. Der bekannteste Kanal ist sicher der über 190 km lange Göta-Kanal, der – gebaut von 1810–32 – die schwedische Ostküste sowie den Vänern- und Vättern-See miteinander verbindet. Weniger bekannt ist da der ältere, von 1772-1795 erbaute Strömsholms-Kanal, der ursprünglich für den Transportbedarf…